Wir hatten uns irgendwie daran gewöhnt: Die gastronomische Landkarte des Wedding ist über die Jahre vielfältiger geworden. Auf einmal scheint das aus und vorbei zu sein – so kommt es einem im…
Ja, diese Worte stehen hier wirklich: „nicht traurig”. Der beste aller Kneipenwirte hört in einigen Monaten auf und schließt sein Wohnzimmer. Nach 24 Jahren Nachtschwärmer Bei Ernst ist dann Schluss. Aber könnte…
Dass sich in der Exerzierstraße 14 Berlins erstes Anticafé befindet, hat sich inzwischen herumgesprochen. Nachdem das Coworking-Café von Louna und Nina den ersten Praxistest mit Bravour bestanden hat, gehen die beiden Betreiberinnen…
Noch neu ist das Café Baobab in der Soldiner Straße 41. Die Betreiber Györgyi Bòka und Victor Matekole hatten zwar am 15. Dezember 2017 ihren ersten Tag mit offenen Türen, doch komplett…
Die Kugelbahn Wedding ist ein Faszinosum. Ihre Architektur ist so selten und ausgefallen wie ein kostenloser Parkplatz in Prenzlauer Berg. Der verglaste Flachbau, ihr Interieur und die 50 Jahre alte Kegelbahn im…
Zieht die Raumanzüge an Weddinger! Am 2. Oktober startet der unendliche Unwahrscheinlichkeitsantrieb wieder durch. Zum vierten Mal findet das Barhopping-Event „Per Anhalter durch die Barlaxis“ statt – unter dem Motto: ein Abend,…
Auf den ersten Blick haben die beiden Nachbarkieze höchstens die Beuth Hochschule gemeinsam. Abgegrenzt durch die laute Seestraße, die Müllerstraße und den Berlin-Spandauer Schiffahrtskanal hat sich im Sprengel- und im Brüsseler Kiez…
An manchen Stellen ist der Putz herausgebrochen und das Mauerwerk zu sehen, die Glühbirnen über dem bogenförmigen Tresen hängen nackt, aber effektvoll, von der Decke herunter. Eine Diskokugel versteckt sich gleich über…
Bier, Wein und Buletten, dazu hausgemachte Limo, Suppe und Quiche mit Salat. Für den Appetit danach gibt es hausgemachte Kuchen. Eine kleine, aber feine Karte mit vernünftigen Preisen im Weddinger Dujardin.…