Der September hält nach einer langen Zeit ausschließlich virtuell stattfindender Kulturveranstaltungen wieder jede Menge Veranstaltungen bereit. Wir haben uns die Events herausgesucht, die den ganzen September über in der Bibliothek am Luisenbad stattfinden. Für alle Veranstaltungen ist eine vorherige Reservierung erforderlich.
Schlagwort: Badstraße
Erinnerung an Georg Benjamin (10.9.1895 ‑26.8.1942)
Zu den herausragenden Figuren eines Berliner Stadtteils wie dem Wedding gehören nicht nur Menschen, die dort geboren sind oder den größten Teil ihres Lebens in ihm verbrachten. Beides war bei Georg Benjamin nicht der Fall. Er wurde am 10. September 1895 als zweiter Sohn großbürgerlicher jüdischer Eltern in der Villenkolonie Grunewald geboren. Sein Aufenthalt im Wedding erstreckte sich lediglich auf 13 entscheidende Jahre zwischen 1920 und der nationalsozialistischen Herrschaft 1933.
Verkehrswende: Es ploppt nicht auf der Müllerstraße

04.09.2020 Wenn sich in den zuständigen Behörden bei der Verkehrswende für den Wedding vieles im Kreis dreht und nur wenig vorwärts geht, dann geht es dem einen noch immer viel zu schnell und dem anderen extrem zu langsam. Nur wenige Themen spalten die Gesellschaft derart stark. Aber woran liegt es, dass im Wedding die Radwege nicht aufploppen, während andere Bezirke zahlreiche temporäre Radwege einrichten?
Kanalarbeiten unter der Badstraße: Mehr Stauraum
In der Badstraße haben die Berliner Wasserbetriebe (BWB) mit Kanalarbeiten begonnen, die dem Schutz der Spree vor überlaufender Kanalisation bei Starkregen dient. Im Bereich zwischen der Prinzenallee bis kurz vor der Grüntaler Straße erneuern sie auf der nördlichen Seite der Badstraße Mischwasserkanäle, wobei die neuen Kanäle eine größere Dimension aufweisen und damit bei Regen auch mehr Wasser speichern können, und bauen ein neues Überlaufbauwerk zur Panke. Dieses wird mit einer 58 Zentimeter höheren Überlaufschwelle ausgestattet, hinter der bei Regen zusätzliche Abwassermengen gestaut und damit vor dem Überlauf in die Panke bewahrt werden können.
Tanz als gemeinschaftsbildendes Heilmittel

In dieser Stadt, mit ihren über dreißig Bühnen, Hunderten von Tanzschulen und 2.500 Tanzschaffenden, ist Tanz viel mehr als nur systemrelevant. Zentral ist dabei die Frage, wie Solidarität und Verbundenheit in Zeiten wie diesen künstlerisch gefördert, vermittelt und erhalten werden kann. Kann Performance ein Mittel sein, um interkulturellen Dialog zu fördern und Querverbindungen sowohl individuell, als auch lokal und regional herzustellen?
Pfarrer-Alltag am Gesundbrunnen

Wie ist es, als evangelische Pfarrerin in einem Multi-Kulti-Bezirk zu leben und zu arbeiten? Veronika Krötke – seit 2016 im Kiez – erzählt aus ihrem Pfarrer-Alltag am Gesundbrunnen. Gemeinsam mit Andreas Hoffmann bildet sie das Pfarrer-Team in der Kirchengemeinde an der Panke.
4 ungewöhnliche Produkte aus dem Wedding

Dass mit AEG, Rotaprint oder OSRAM international bekannte Firmen im Wedding produzieren ließen, ist allseits bekannt. Schließlich verdankt der Wedding sein enormes Wachstum vor und nach der Wende zum 20. Jahrhundert auch den zahlreichen Fabriken, die sich teilweise mitten in den Wohngebieten befanden. Doch manche früheren und heutigen Produkte aus unserem Stadtteil sind einer breiteren Öffentlichkeit weniger geläufig. Wir bringen ein wenig Licht ins Dunkle.
Prima Klima im Badstraßenkiez
25.09.2019 Alle reden vom Klima. Und wir, die wir in so dicht besiedelten Stadtgebieten wie dem Wedding wohnen, wissen: Auch hier macht sich der Klimawandel bemerkbar. In den nächsten zwei Jahren werden im Badstraßenkiez gemeinsam mit Anwohnenden und lokalen Akteuren, als Reaktion auf spürbare Umweltveränderungen, Ideen für eine lebenswerte Zukunft in der Stadt entwickelt. Gemeinsam mit Interessierten will das Projektteam von gruppe F herausfinden, welche klimatischen Effekte für die Menschen wahrnehmbar sind und wo sie im Kiez auftreten.
Die Entdeckung der Panke-Insel (Teil 2)
Wusstet ihr, dass es einst eine langgezogene Panke-Insel gab? Als ob der nördliche Teil der ehemaligen Insel nicht schon interessant genug wäre, bietet auch der Bereich südlich der Badstraße viele sehenswerte Besonderheiten. Auch hier kann man auf eine spannende Entdeckungsreise gehen.