Mastodon

Rund um die Bernauer Straße:
Im Wedding gewohnt und Zeitzeuge geworden

9. November 2023
4

Vor eini­ger Zeit schick­te uns ein Leser his­to­ri­sche Fotos aus dem Wed­ding – his­to­risch, weil sie aus der Zeit unmit­tel­bar nach dem Mau­er­fall stamm­ten und Sze­nen zei­gen, die man so heu­te nicht mehr foto­gra­fie­ren könn­te. Wir frag­ten den Foto­gra­fen, Ulrich Wicke, wie es dazu kam. 

Schlan­ge nach dem Begrü­ßungs­geld in der Badstraße

Hal­lo Ulrich, wie kam es dazu, dass du mit dei­ner Kame­ra die­se Schnapp­schüs­se gemacht hast?

Mei­ne Frau und ich haben in der Bel­ler­mann­stra­ße 96 und spä­ter in der Euler­stra­ße 20 gewohnt. Also direkt um’s Eck. 1991 haben wir im alten Rat­haus Wed­ding gehei­ra­tet und die Ehe ist immer noch glück­lich. Unse­re Toch­ter ist 1991 im Wald­kran­ken­haus Span­dau zur Welt gekommen.

Bist du gebür­ti­ger Berliner?

Ich stam­me aus dem Sau­er­land und mei­ne Frau aus Irland. 1986 bin ich zwecks Arbeits­auf­nah­me nach Ber­lin gezo­gen. Zuerst habe ich im Mär­ki­schen Vier­tel gewohnt und gear­bei­tet. Auf der Arbeit habe ich ich dann mei­ne Frau ken­nen­ge­lernt und bin 1987 zu ihr in den Wed­ding gezo­gen. Habe die Mau­er­öff­nung an der Böse­brü­cke haut­nah mit­er­lebt. Dabei sind auch die Fotos ent­stan­den. 1993 sind wir dann zurück ins Sau­er­land gezo­gen. Ein Kul­tur­schock für mei­ne Frau! Sie war aus Dub­lin, hat­te dann lan­ge in Ber­lin gewohnt und kam dann in ein 8000-See­len­dorf im Sauerland!

Eine span­nen­de Geschich­te! Warst du seit 1993 wie­der mal im Wedding?

Zuletzt 2016, wir haben einen ehe­ma­li­gen Arbeits­kol­le­gen von uns besucht und die gemein­sa­me Arbeits­auf­nah­me vor 30 Jah­ren in Ber­lin gefei­ert.
Da sind wir dann alle Punk­te aus unse­rer Zeit rund um den Gesund­brun­nen abge­lau­fen. Auch in unse­rem Stamm­lo­kal in der Pank­stra­ße haben wir noch ein­mal geges­sen. Natür­lich durf­te der Fleisch­spieß aus der Cur­ry Bau­de am Gesund­brun­nen nicht fehlen.

Dan­ke, Ulrich, für die Infor­ma­tio­nen und noch eine gute Zeit!

Fotos: Ulrich Wicke

weddingweiserredaktion

Die ehrenamtliche Redaktion besteht aus mehreren Mitgliedern. Wir als Weddingerinnen oder Weddinger schreiben für unseren Kiez.

4 Comments

  1. Bin kein gebo­re­ner Ber­li­ner den­noch mein Kind­heit und Jugenzeit habe in Wed­ding Schulzendorfer.Str.25 gelebt und gewohnt Grund/ Ober­schu­le und Aus­bil­dung, bin eben­so in Wed­ding zur Schu­le gegangen.
    Bin unmit­tel­bar Jahr spä­ter nach der Mau­er nach Stein­ha­gen Kreis Güters­loh NRW gezo­gen. Und Seit dem nie den Kon­takt gebrochen.

  2. Ich bin auch in wed­ding geboren,
    Kran­ken­haus Amru­mer str
    Seit 50 Jah­ren immer in Ber­lin Wedding
    Habe die­se Fotos im Hin­ter­ge­dan­ke, immernoch

  3. Ich bin in wed­ding gebo­ren und lebe heu­te noch in wed­ding frü­cher das kin­der­kran­ken­haus rei­ni­cken­dor­fer­str heu­te gib es nicht mehr ich bin in der schul­str 71 gross gewor­den gra­de rüber von jülicheskrankenhaus

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

MastodonWeddingweiser auf Mastodon
@[email protected]

Wedding, der Newsletter. 1 x pro Woche



Unterstützen

nachoben

Auch interessant?