Der Humboldthain ist der älteste Park des Wedding, da er schon 1869–76 nach Plänen von Gustav Meyer angelegt wurde. Er wurde aber immer wieder verändert und vor allem durch den Zweiten Weltkrieg
weiterlesenIst Taubenfüttern richtig oder falsch? Zwei Antworten zweier Experten.
weiterlesenWeder die modernen Gebäude des Fern- und Regionalbahnhofs Gesundbrunnen noch die äußere Erscheinung der umliegenden Gebäude lassen heute noch erahnen, wo die Herkunft des Namens Gesundbrunnens zu suchen ist. Tatsächlich war an der
weiterlesenIn einem schmalen Raum in der Grüntaler hat ein Kunstcafé eröffnet. Auf den ersten Blick ist das 3zehn ein Fremdkörper.
weiterlesenKlaus Lederer, Investoren und Kunstszene unterzeichnen Absichtserklärung. Das ist ein Schritt zur Sicherung der Uferhallen als Kulturstandort.
weiterlesenAm kommenden Wochenende (11. und 12. September) findet der Tag des offenen Denkmals statt. Zahlreiche Gebäude, die sonst nicht offen stehen, können auch in unserem Stadtteil besichtigt werden, oft im Rahmen von
weiterlesenMusiker auf der Bühne, DJS an den Decks, Musik in den Ohren – was haben wir das vermisst! Ab Freitag (3.9.) wird der Wedding wieder zur Konzertbühne, der Panke Parcours bringt musikalische
weiterlesenNach dem Motto „Das Klima wandelt sich, das können wir auch!“ beschäftigt sich das Projekt KlimaKiez Badstraße mit den Folgen des Klimawandels hier im Kiez. Unter intensiver Beteiligung der Anwohner:innen ermittelt das
weiterlesenKaum ein Stadtteil war so direkt vom Mauerbau betroffen wie der Wedding. Foto: Hartmut Bräunlich
weiterlesen