Noch genau 14 Tage haben wir Sommerzeit. Wenn die nächsten Sonntagsnews erscheinen, dann wurden die Uhren in der Nacht zuvor bereits wieder um eine Stunde zurückgestellt. Bevor uns die eine Stunde wieder…
Kati Hertzsch lebt seit 2009 im Wedding. Seit 2014 hat sie ihr Büro im Stadtteil und seit vergangenen August findet man auch die Agentur für guten Stil gretaschreibt.com im Badstraßenkiez. Im November…
Man hört den Satz so oft: „Wir wollen ein Wohnzimmer sein und einen Ort für kreativen Austausch schaffen.” Doch Rahel, Marcel und Charly meinen das ganz genau so. Die drei Künstler beleben…
Kultur, Gespräche und Kollaborationen – die Initiative Parkcafé Rehberge arbeitet nicht nur an der Sanierung und Reaktivierung des Gebäudes an der Catcherwiese im Volkspark Rehberge. Mit verschiedenen Formaten will sie auch schon…
Die KiezSportLotsin Susanne Bürger berät seit zehn Jahren Menschen, die nach dem richtigen Sportangebot suchen. Inzwischen ist sie eine feste Institution im Bezirk Mitte. Hier blickt sie auf die Anfänge zurück und…
Im Juni hatte die Initiative „Wir am Leo″ einen Masterplan für den Leopoldplatz gefordert. Die öffentliche Hand solle am Leo das Problem Crackkonsum und ‑handel im öffentlichen Raum in einem Leuchtturmprojekt ernsthaft…
Der jüdische Handschuhmacher Emanuel Meyer kam aus Halberstadt nach Berlin, um sein Geschäft auszubauen. Dies war um 1853. Zu dieser Zeit war es unvorstellbar, dass aus dem Handschuhmacher einer der größten Lederhersteller…
Die Leute kehren nicht in die Kulturhäuser zurück. So klagt die Szene. Ein Beispiel für weniger Gäste ist der Pianosalon Christopheri. Betreiber Christopher Schreiber ist nicht zum Lärmen oder Jammern veranlagt. Ein…
“Versteckt hinter halbhohen, mit Graffiti bemalten Mauern hat sich eine kleine Bar ihr kuscheliges Nest gebaut”. So beginnt unser Artikel von 2018 über die Wilma, und bis auf die halbhohen Mauern und…