Wir hatten uns irgendwie daran gewöhnt: Die gastronomische Landkarte des Wedding ist über die Jahre vielfältiger geworden. Auf einmal scheint das aus und vorbei zu sein – so kommt es einem im…
Als ich das erste Mal an der Dilekerei vorbeiging, dachte ich: Nur ein weiteres Angebot für heiratswillige Türken. Die Besitzerin Dilek Topkara straft meine Vorurteile Lügen und belehrt mich eines Besseren. In…
In den Osramhöfen und im benachbarten Forum Seestraße befinden sich zahlreiche Arbeitsplätze: einige bei der Polizei, in Arztpraxen und bei Bildungseinrichtungen. Ein weiterer Arbeitsort ist die meco Akademie. Sie bringt 450 Teilnehmende verschiedener…
Noch neu ist das Café Baobab in der Soldiner Straße 41. Die Betreiber Györgyi Bòka und Victor Matekole hatten zwar am 15. Dezember 2017 ihren ersten Tag mit offenen Türen, doch komplett…
Besonders an regnerischen Tagen funktioniert es sehr eindrücklich: Denn wenn man aus der Ungemütlichkeit der oberen Müllerstraße einen Blick in dieses langgezogene Lokal wirft, spürt man, dass hier ein etwas anderer Geist…
Noch vor nicht all zu langer Zeit wäre man für verrückt erklärt worden, ein vegetarisches, glutenfreies Café ausgerechnet im Wedding zu eröffnen. Janine Mevert hat es Ende 2017 im Sprengelkiez trotzdem getan…
Was den Wedding früher ausgezeichnet hat? Billige Mieten, keine besonderes aufregende Gastronomie. Ersteres hat sich, wie in ganz Berlin, geändert, letzteres an vielen Stellen auch. Da es schon seit ein paar Jahren…
Guten Kaffee gibt es inzwischen in so gut wie jedem Weddinger Kiez. Doch viele neue Cafés haben sich noch auf etwas spezialisiert und heben sich gerade dadurch von ihrer Konkurrenz ab. Hier…
Nanu, wenn man in das Café an der Ecke Utrechter-/Malplaquetstraße eintritt, reibt man sich erst einmal die Augen: da hängt doch unter der Decke… ja, was eigentlich? Eine Metallskulptur, die einen Buckelwal…