Es gibt so viele Nachrichten aus dem Wedding. Allein die letzte Sitzung der Bezirksverordneten könnte drei Sonntagsnews füllen. Weil weniger aber manchmal mehr ist, haben wir aus den politischen, kulturellen und allen…
Wir haben uns ja schon öfter auf die Suche nach dem Wedding außerhalb des Wedding gemacht. Es gibt ihn: in “klein”, als Verwandtschaft, als reinen Namensvetter – oder unsere Straßennamen tauchen woanders…
Städte, Landschaften, Flüsse, Wüsten, Länder - sie alle waren Namensgeber für viele Weddinger Straßen. Die meisten hatten einen Bezug zu den deutschen kolonialen Ambitionen der Kaiserzeit.…
Wie sah der Wedding um 1900 aus? Welche Infrastruktur gab es? Was war los in einer einzelnen Straße? Wie entwickelte sich der Wohnungsbau und wie wohnten die Menschen? Am Beispiel der Turiner…
Wir richten unseren Blick ja gerne auf unsere Ortsteile Wedding und Gesundbrunnen, die schönsten weit und breit – ist doch klar. Und staunen, was wir dort alles entdecken! …
Dieser einstündige Spaziergang führt euch auf unkonventionellen Wegen in die Weddinger grünen Oasen. Unsere Leserin Elsa hat ihn für euch ausgearbeitet und ist ihn abgelaufen – viel Spaß!…
Im Afrikanischen, im Englischen oder im Brüsseler Viertel, aber auch im Brunnenviertel oder im Soldiner Kiez sind viele Straßen nach Ländern, Orten oder mit Bezug auf Kriegsschauplätze benannt. Da kann man eine…
Wie wohnten die Menschen in „Meyers Hof“? Wer ging in die „Schrippenkirche“? Und an wen konnten sich obdachlose Frauen um 1900 wenden? Die „Berliner Spurensuche“ lud zu einer Führung zur Geschichte der…