KAWA heißt auf polnisch Kaffee. Mit diesem Namen verraten die Besitzer der Kaffeemanufaktur bereits ihre Wurzeln. Seit 2011 verführt KAWA seine Kund*innen mit köstlichem Kaffee aus aller Welt. Über den genauen Herkunftsort
weiterlesenDurch die schonende Röstung bei "Five Roasters" wird Kaffee und Espresso mit viel Aroma bei wenig Säure entwickelt...
weiterlesenVon der Pflicht, Mehrweg als Alternative anzubieten. Coffee to go im Wedding: so geht es ab 1. Januar.
weiterlesenEin kleines Kind krabbelt zwischen der Spielecke und dem Tisch, an dem seine junge Mutter sitzt. Einem Handwerker, der an der Theke einen Espresso zum Mitnehmen bestellt hat, zaubert das Kind ein
weiterlesenEin schöner Platz ist der Nettelbeckplatz nicht gerade, obwohl er durch seine dreieckige Form und die verkehrsberuhigte Gestaltung regelrecht dazu einlädt, sich zu treffen oder einfach nur Leute zu beobachten. Was aber
weiterlesenEs gibt die kleinen Kaffeebars, den Coffee to go im Mehrwegbecher in der U‑Bahn. Und solche Orte wie das Soul of Coffee. Einen großen, hellen Ort mit viel Platz, wo sich alles
weiterlesenDas Projekt „Campus“ mit einer
Rasterfassade und seinen schlanken Eckkolonnaden besetzt die Ecke Müllerstraße/Lindower Straße.
Das Schöne am Wedding ist: ihr könnt inzwischen in jedem Kiez in ein schönes Tagescafé einkehren. Dafür braucht ihr euch nicht einmal an den lauten Hauptstraßen ins Gewühl stürzen, oft sind die
weiterlesenTake-away und Lieferdienste: Was können wir tun, wenn wir unsere Cafés und Restaurants auch nach der Krise behalten wollen? Ganz einfach: Wir können sie jetzt unterstützen und unser Essen dort abholen. In
weiterlesen