Mastodon

GESCHLOSSEN “PASTIS” schließt, Gourmanderie kommt

21. März 2015
19

Pastis Team

Im Nor­den des Wed­ding kün­digt sich nach mona­te­lan­gem Umbau im Cent­re Fran­çais eine klei­ne fran­zö­si­sche Revo­lu­ti­on an.  Das Restau­rant PASTIS nimmt nicht nur nament­lich Bezug auf ein in Frank­reich popu­lä­res Genuss­mit­tel. „Wir möch­ten uns auf die guten, ein­fa­chen Rezep­te zurück­be­sin­nen“, sagt Vin­cent Gar­cia. Der 47-jäh­ri­ge Küchen­chef, der in Mar­seil­le gebo­ren ist, glaubt, dass sich die über­dreh­te Spit­zen­gas­tro­no­mie zu weit von den Wur­zeln des fran­zö­si­schen kuli­na­ri­schen Erbes ent­fernt hat. Statt des­sen basiert die Spei­se­kar­te des PASTIS auf den Gerich­ten des tra­di­tio­nel­len Bistros.

Pastis innen 3Ein­fach und klas­sisch, ja – aber den­noch ergänzt durch exo­ti­sche Ein­flüs­se aus Afri­ka und Asi­en: „Dafür wer­den man­che Gäs­te auch län­ge­re Wege in Kauf neh­men“, glaubt Marie Bézi­an. Die 28-jäh­ri­ge Deutsch-Fran­zö­sin ist in Süd­frank­reich mit den Rezep­ten ihrer Groß­mutter auf­ge­wach­sen, die Köchin war. Marie wird die Wed­din­ger Filia­le des Pas­tis lei­ten. „Wir leben den “Esprit Bras­se­rie”, kein Tra­la­la, nicht kom­pli­zier­ter als nötig.“ Und auch wer sich mit der fran­zö­si­schen Küche nicht aus­kennt, soll etwas für sich ent­de­cken kön­nen. „Essen ist Ver­gnü­gen“, sagt auch Vin­cent Gar­cia. Mit Stan­dard­an­ge­bo­ten wie Bou­din, Frosch­schen­keln, Flamm­ku­chen, Bouil­la­baisse und ech­tem fran­zö­si­schem Baguette lässt sich der Geschmack unse­rer west­li­chen Nach­barn wohl am authen­tischs­ten erle­ben. Die typi­schen Rezep­te und Zuta­ten, ergänzt durch guten Wein und selbst pro­du­zier­tes Brot und Gebäck, sol­len dazu bei­tra­gen, dass das PASTIS zu einem Aus­hän­ge­schild der tra­di­tio­nel­len fran­zö­si­schen Küche wird.

Touche française im Wedding

Einladende AtmosphäreÜber­haupt: Essen, wel­ches Frank­reich wür­dig reprä­sen­tiert, steht dem ehe­ma­li­gen Kul­tur­zen­trum der fran­zö­si­schen Alli­ier­ten beson­ders gut zu Gesicht. Der Kom­plex aus dem Jahr 1961 befin­det sich im Umbruch, wie Geschäfts­füh­rer Flo­ri­an Fang­mann erklärt: “Der Hotel­be­trieb, die vie­len Semi­na­re, das City Kino und das neue Restau­rant – da wird ein Räd­chen ins ande­re inein­an­der­grei­fen.“ Man soll spü­ren, dass alle an einem Strang zie­hen, hofft auch Küchen­chef Vin­cent Gar­cia, der sein kuli­na­ri­sches Kon­zept bereits seit Jah­ren in sei­nem Wil­mers­dor­fer Stamm­re­stau­rant glei­chen Namens erfolg­reich umsetzt. Jetzt auch an der Mül­lerstra­ße 74. Mit einem jun­gen Team, das zum Teil auch aus dem Wed­ding kommt, dem Cent­re Fran­çais und Oli­vi­er Bour­dais als Part­ner könn­te das anspruchs­vol­le Pro­jekt für den gan­zen Ber­li­ner Nor­den zu einem Leucht­turm wer­den. „Die Qua­li­tät wird die Leu­te anzie­hen,“ davon ist Marie über­zeugt. „Auch wenn es am Anfang sicher ein Aben­teu­er sein wird.“

Pastis innen 2Der ehe­ma­li­ge Aus­stel­lungs­raum des Kul­tur­zen­trums prä­sen­tiert sich groß­zü­gig und ist in war­men Far­ben gestal­tet. 80 Gäs­te fin­den an klei­nen Tischen und Steh­ti­schen oder in gemüt­li­chen Nischen auf Podes­ten Platz, dazu kommt eine Bar, wo es natür­lich auch den namens­ge­ben­den Anis­schnaps Pas­tis gibt. Im geräu­mi­gen Vor­bau des 60-er-Jah­re-Gebäu­de­kom­ple­xes des Cent­re Fran­çais gibt es Vin­ta­ge-Ambi­en­te pur, im Som­mer wird die Außen­ter­ras­se mit wei­te­ren 60 Plät­zen dazu­kom­men. Ein­keh­ren kön­nen Hotel­gäs­te und Ber­li­ner hier mit­tags, nach­mit­tags oder abends – zum Essen, Kaf­fee­trin­ken oder für den Absa­cker nach dem Kino­be­such. Ein preis­wer­tes und zugleich hoch­wer­ti­ges Mit­tags­me­nü mit drei Gän­gen, das täg­li­che Brun­ch­an­ge­bot sowie die von Meis­ter­hand selbst her­ge­stell­te Pâtis­se­rie – das dürf­te im kuli­na­ri­schen Nie­mands­land der obe­ren Mül­lerstra­ße ziem­lich ein­ma­lig sein.

 ab 6. Janu­ar 2017:

Gour­man­de­rie im Cent­re Français

Bras­se­rie, Café und Restaurant

Mül­lerstra­ße 74

13349 Ber­lin-Wed­ding, U Rehberge

030–45025001 für Reservierungen

 

Arti­kel auf eng­lisch und auf fran­zö­sisch

Joachim Faust

hat 2011 den Blog gegründet. Heute leitet er das Projekt Weddingweiser. Mag die Ortsteile Wedding und Gesundbrunnen gleichermaßen.

Loading comments...

MastodonWeddingweiser auf Mastodon
@[email protected]

Wedding, der Newsletter. 1 x pro Woche



Unterstützen

nachoben

Auch interessant?