Mastodon

“Centre Français de Berlin”: Kampf den Klischees

26. Juni 2013
22
Eiffelturm Centre Francais (C) Katja Witt
Eif­fel­turm Cent­re Fran­cais © Kat­ja Witt

Wie kaum ein ande­res Wed­din­ger Gebäu­de steht das ehe­ma­li­ge fran­zö­si­sche Kul­tur­zen­trum für die alli­ier­te Nach­kriegs­ge­schich­te im Ber­li­ner Nor­den. Vor dem Hoch­haus an der Mül­lerstra­ße steht als Hin­gu­cker eine Mini-Aus­ga­be des Eif­fel­turms, ein­ge­fasst in einen typisch deut­schen Jäger­zaun. Kli­schee­haf­ter geht es eigent­lich nicht. Und doch drückt die­ser kurio­se deutsch-fran­zö­si­sche Zwit­ter die Wider­sprüch­lich­keit die­ses Ortes ganz beson­ders tref­fend aus.

Ich tref­fe mich mit Flo­ri­an Fang­mann, dem Geschäfts­füh­rer des Cent­re Fran­çais de Ber­lin. Der 31-Jäh­ri­ge lei­tet seit März 2012 die bina­tio­na­le Begeg­nungs­stät­te. Zu dem aus­ge­dehn­ten Gebäu­de­kom­plex gehö­ren neben dem Cent­re auch ein Drei-Ster­ne-Hotel, ein fran­zö­si­sches Restau­rant und ein Ver­an­stal­tungs­saal. Die Gebäu­de sind in eine grü­ne Park­land­schaft ein­ge­bet­tet – Aus­druck einer Groß­zü­gig­keit, die der Fran­zö­si­schen Repu­blik in ihrem Sek­tor, zu dem der Wed­ding gehör­te, beson­ders wich­tig zu sein schien.

Symbol der Verbundenheit

Quelle: Centre Francais
Quel­le: Cent­re Francais

„Um die­sen Ort zu ver­ste­hen, muss man in die Geschich­te des geteil­ten Ber­lins zurück­schau­en“, sagt Flo­ri­an Fang­mann. Das 1960 gebau­te sechs­ge­schos­si­ge Hoch­haus im Stil der inter­na­tio­na­len Moder­ne dien­te näm­lich bis 1992 als offi­zi­el­les Kul­tur­zen­trum der fran­zö­si­schen Schutz­macht. Das Mai­son de France am Kur­fürs­ten­damm liegt zwar pro­mi­nen­ter, aber nicht im Gebiet des dama­li­gen fran­zö­si­schen Sek­tors. Und die Fran­zo­sen woll­ten den Wed­din­gern etwas bie­ten: „Es gab eine Biblio­thek, ein Kino, Aus­stel­lun­gen und sogar fran­zö­si­sche Koch­kur­se“, berich­tet Flo­ri­an Fangmann.

Was macht das “Centre” heute?

Quelle: Centre Francais
Quel­le: Cent­re Francais

Der gebür­ti­ge Olden­bur­ger hat eine Mut­ter, die aus Frank­reich stammt. Kein Wun­der, dass die Arbeit im Cent­re Fran­çais für ihn ein ech­ter Traum­job ist: „Es ist span­nend, zwi­schen zwei Kul­tu­ren zu arbei­ten, die mir bei­de glei­cher­ma­ßen ver­traut sind“, erklärt Flo­ri­an Fang­mann. Er mag es nicht, wenn Kli­schees ver­stärkt wer­den: „Mir ist es wich­tig, durch die Aus­tausch­pro­gram­me den Reich­tum aus bei­den Kul­tu­ren zu ver­mit­teln.“ Begeg­nun­gen zwi­schen Men­schen aus zwei einst ver­fein­de­ten Län­dern zu ermög­li­chen, ist auch nach dem Abzug der fran­zö­si­schen Armee Dreh- und Angel­punkt des 1995 gegrün­de­ten Zen­trums. Getra­gen von einem fran­zö­si­schen Ver­ein (CEI) und der deut­schen SPI-Stif­tung, lebt das Cent­re Fran­çais heu­te in ers­ter Linie von Aus­tausch­pro­jek­ten: „Allein im Rah­men der Städ­te­part­ner­schaft Ber­lin-Paris betrei­ben wir 35 Pro­jek­te im sozi­al­päd­ago­gi­schen Bereich“, beschreibt Flo­ri­an Fang­mann den Schwer­punkt sei­ner Arbeit – z.B. auch im Sol­di­ner Kiez im Wed­ding. Dazu kom­men noch die Durch­füh­rung des ein­jäh­ri­gen Schü­ler­aus­tausch­pro­gramms namens „Vol­taire“ für das Deutsch-Fran­zö­si­sche Jugend­werk sowie ein Ver­mitt­lungs­bü­ro für jun­ge Arbeit­neh­mer, die im Aus­land arbei­ten möchten.

Ein Kino im Dornröschenschlaf

Quelle: Centre Francais de Berlin
Quel­le: Cent­re Francais

Da bleibt den sie­ben stän­di­gen Mit­ar­bei­tern des Cent­re viel zu wenig Zeit, das zwei­fel­los vor­han­de­ne Poten­zi­al des Ortes wie­der­zu­be­le­ben. Ab Mit­te der 1990er Jah­re wur­de aus dem eins­ti­gen Gäs­te­haus ein klei­nes Hotel, das sich selbst tra­gen muss. Es beher­bergt auch regel­mä­ßig Jugend­grup­pen. Der 230 Plät­ze fas­sen­de Ver­an­stal­tungs­raum im unver­fälsch­ten Ambi­en­te der frü­hen 1960er Jah­re ist sowohl das Sor­gen­kind als auch der größ­te Hoff­nungs­trä­ger für das Bau­denk­mal: „2010 muss­te der Saal schlie­ßen, weil er nicht mehr den heu­ti­gen Brand­schutz­an­for­de­run­gen genüg­te“, sagt der Geschäfts­füh­rer. Doch nun hat Fang­mann 650.000 Euro u.a. aus Lot­to­gel­dern zur Ver­fü­gung, die für die Sanie­rung der Hei­zung, eine Kli­ma­an­la­ge und den Brand­schutz auf­ge­bracht wer­den kön­nen. „Lei­der ist damit das Gebäu­de selbst noch nicht ein­mal reno­viert“, bedau­ert Flo­ri­an Fang­mann. Nur durch die Miet­ein­nah­men des im Cent­re unter­ge­brach­ten SPI-Insti­tuts und den sepa­ra­ten Hotel- und Restau­rant­be­trieb kann die Begeg­nungs­stät­te über­haupt über die Run­den kom­men. Schön wäre es, wenn der Saal durch Kino­fil­me und ande­re kul­tu­rel­le Ver­an­stal­tun­gen wie­der von sich reden macht. Ende Mai 2014 wird der Saal wie­der­eröff­net. Allein schon durch die Fête de la Musi­que, die immer am 21. Juni auf dem Rasen vor dem Cent­re statt­fin­det, ist die Adres­se an der Mül­lerstra­ße Hun­der­ten Musik­fans als Kon­zert­ort ein Begriff geworden.

Wen interessiert überhaupt noch Frankreich?

Florian Fangmann im Centre Francais
Flo­ri­an Fangmann

Das The­ma deutsch-fran­zö­si­sche Ver­söh­nung erscheint in die­sem Jahr, in dem der Ely­see-Ver­trag sei­nen 50. Geburts­tag fei­ert, gera­de im Wed­ding ein wenig aus der Zeit gera­ten. Was hat die fran­zö­si­sche Prä­senz in Ber­lin noch mit dem heu­ti­gen Wed­ding zu tun? „Eine gan­ze Men­ge“, glaubt Flo­ri­an Fang­mann. Immer­hin woh­nen 30.000 über­wie­gend jun­ge Fran­zo­sen in Ber­lin, ein nicht uner­heb­li­cher Teil auch in unse­rem Orts­teil. Doch auch die Teil­neh­mer der Jugend­pro­gram­me erwer­ben wich­ti­ge sozia­le Kom­pe­ten­zen. „Jun­ge Ber­li­ner mit Migra­ti­ons­hin­ter­grund wer­den von ihren fran­zö­si­schen Alters­ge­nos­sen als Ver­tre­ter Deutsch­lands emp­fun­den“, erklärt Flo­ri­an Fang­mann. Sie trans­por­tie­ren, ob sie wol­len oder nicht, das Image ihres Lan­des, defi­nie­ren sich dadurch ganz neu und tra­gen eben­so wie Schü­ler, die die Spra­che des Nach­barn ler­nen, zur deutsch-fran­zö­si­schen Ver­söh­nung bei.

Mühelos in beiden Kulturen

Bücherbox vor dem Centre Francais in einer französischen TelefonzelleDie fran­zö­si­sche Tele­fon­zel­le vor der Eif­fel­turm-Nach­bil­dung, eine von acht Bücher­bo­xen in Ber­lin, dient seit Mit­te Juni eben­falls dem Aus­tausch – wenn auch auf ande­re Art: in der “cabi­ne télé­pho­ni­que” ste­hen Bücher, die man sich ein­fach mit­neh­men kann. Und wer mag, kann auch sei­ne aus­ge­le­se­nen Bücher in die Zel­le bringen.

Egal, ob sich älte­re Wed­din­ger beim som­mer­li­chen Volks­fest der Nost­al­gie der fran­zö­si­schen Sek­to­ren­zeit hin­ge­ben oder ob jun­ge Migran­ten über die Aus­tausch­pro­gram­me ganz neue Hori­zon­te ken­nen­ler­nen: das über 50 Jah­re alte Cent­re Fran­çais ist ein Ort der Annä­he­rung, der Begeg­nung und auch des Spra­chen­ge­wirrs. Gut, dass Flo­ri­an Fang­mann mühe­los zwi­schen bei­den Kul­tu­ren und Spra­chen hin – und her­na­vi­gie­ren kann. Auf die Fra­ge, was am Arbeits­all­tag im Cent­re ganz beson­ders fran­zö­sisch ist, ant­wor­tet er: „Wir essen jeden Mit­tag gemein­sam, und dafür neh­men wir uns min­des­tens eine Stun­de Zeit!“ Noch ein Kli­schee, aber ein beson­ders schönes…

Web­site des Cent­re Français

Web­site des Hôtel de France

Mül­lerstr. 74, 13349 Berlin

Tel.: Cent­re: 030 459 793 99, Hotel: 030 417 29 0

Joachim Faust

hat 2011 den Blog gegründet. Heute leitet er das Projekt Weddingweiser. Mag die Ortsteile Wedding und Gesundbrunnen gleichermaßen.

22 Comments

  1. […] lesen, die kom­men­tie­ren, kri­ti­sie­ren oder ein­fach nur mal eine Aus­re­de brau­chen, um ins wun­der­ba­re Cent­re Fran­çais zu […]

  2. Ein wirk­lich schö­ner Ort. So detail­ge­treu lässt sich die Archi­tek­tur der 60er Jah­re in Ber­lin kaum erle­ben. Von Mosai­ken über Wand­in­stal­la­tio­nen bis hin zu Licht­schal­tern ist (auf Grund des Geld­man­gels?) vie­les Erhal­ten geblie­ben. Hof­fent­lich sind sich die Ver­ant­wort­li­chen des­sen bewusst und ste­cken das Geld zur Sanie­rung nicht in die Fal­schen Vorhaben.
    Eine Auf­fri­schung könn­ten im Übri­gen auch die groß­zü­gi­gen Außen­an­la­gen ver­tra­gen. Gera­de der Hof ist doch arg zugewachsen.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

MastodonWeddingweiser auf Mastodon
@[email protected]

Wedding, der Newsletter. 1 x pro Woche



Unterstützen

nachoben

Auch interessant?