Senior:innen und Unfallgefahren im Straßenverkehr ist ein Thema, das immer wieder und noch Aktualität hat. Ältere sind in hohem Maß sowohl Opfer als auch Verursacher von Unfällen im Straßenverkehr. Sie sind überproportional
weiterlesenLaut einer Redensart liegt das Geld auf der Straße. Gelegentlich findet man auch wirklich ein paar Münzen auf dem Gehweg, die jemand versehentlich fallen gelassen hat. Zumeist liegt auf den Gehwegen im
weiterlesenEine Unfallstatistik der Senatsverwaltung für Verkehr zeigt, dass einige der gefährlichsten Kreuzungen Berlins in Mitte liegen. Auch der Wedding ist in diesem Ranking weit oben vertreten. Insbesondere an zwei Knotenpunkten kracht es
weiterlesenOft wird die BVG-Dauerbaustelle unter dem Teer der Müllerstraße von den Weddingern nur noch achselzuckend mit „unser kleiner BER“ kommentiert. Im 100. Jahr seines Bestehens ist der U‑Bahnhof Seestraße noch nicht fertig
weiterlesenNicht jeder mag Street Art oder gar Graffiti, schon gar nicht Tags und Schmierereien an Gebäuden oder Wänden. Meistens entstehen die Schriftzüge und Bilder illegal, das heißt ohne Zustimmung des Hausbesitzers. Ganz
weiterlesenMobilität ist sehr individuell. Ob ich meine, ohne ein Auto kann ich nicht mobil sein oder ob ich alles mit dem Fahrrad und dem Nahverkehr erreichen kann, hängt von vielem ab: meinen
weiterlesenIm Januar sammelt die Berliner Stadtreinigung (BSR) wieder ausgediente Weihnachtsbäume vom Straßenrand ein. Es gibt pro Ortsteil zwei Abholtermine: im Wedding (westlich der Reinickendorfer Straße) am Montag, den 9. und 16. Januar,
weiterlesenDas unterirdische Bauwerk wird ab 27. Januar zwischen Gesundbrunnen und Yorckstraße/Großgörschenstr. (S 1) bzw. Südkreuz (S 2, S 25, S 26) vom Netz genommen. Und wieder kommt es richtig dicke: Bis zum
weiterlesenDer erste Tag des Jahres ist der Tag des Ausschlafens, aber auch der des Neujahrsspaziergangs. Frei nach dem Motto: Wohin mit dem Kater? An die frische Luft! Einige unserer Autor:innen verraten, wo
weiterlesen