Nach längerer Unterbrechung wegen Neuplanungen enden nun Bauarbeiten an Kreuzung Bellermannstraße und Grüntaler Straße.
weiterlesenDie größte Kreuzung im Antonkiez befindet sich dort, wo Plantagen‑, Adolf- und Prinz-Eugen-Straße zusammentreffen. Etwa 1000 Quadratmeter ist der Kreuzungsbereich groß. Sie ist eine der Kreuzungen, die die Initiative Antonkiezblock gern umgestalten
weiterlesenSenior:innen und Unfallgefahren im Straßenverkehr ist ein Thema, das immer wieder und noch Aktualität hat. Ältere sind in hohem Maß sowohl Opfer als auch Verursacher von Unfällen im Straßenverkehr. Sie sind überproportional
weiterlesenEine Unfallstatistik der Senatsverwaltung für Verkehr zeigt, dass einige der gefährlichsten Kreuzungen Berlins in Mitte liegen. Auch der Wedding ist in diesem Ranking weit oben vertreten. Insbesondere an zwei Knotenpunkten kracht es
weiterlesenOft wird die BVG-Dauerbaustelle unter dem Teer der Müllerstraße von den Weddingern nur noch achselzuckend mit „unser kleiner BER“ kommentiert. Im 100. Jahr seines Bestehens ist der U‑Bahnhof Seestraße noch nicht fertig
weiterlesenMobilität ist sehr individuell. Ob ich meine, ohne ein Auto kann ich nicht mobil sein oder ob ich alles mit dem Fahrrad und dem Nahverkehr erreichen kann, hängt von vielem ab: meinen
weiterlesenDas unterirdische Bauwerk wird ab 27. Januar zwischen Gesundbrunnen und Yorckstraße/Großgörschenstr. (S 1) bzw. Südkreuz (S 2, S 25, S 26) vom Netz genommen. Und wieder kommt es richtig dicke: Bis zum
weiterlesenNach der letzten Wahl hat die Zählgemeinschaft aus Bündnis 90/Die Grünen und SPD im Bezirk Mitte ein ambitioniertes Programm vorgestellt: In dieser Legislaturperiode sollte die Anzahl der Pkw-Parkplätze um 25 Prozent sinken,
weiterlesen