Im Afrikanischen Viertel tut sich was: in der Lüderitzstraße beginnt sich eine kleine Bar-Szene zu entwickeln. Unsere Leserin Luzi hat sich noch vor der offiziellen Eröffnung schon einmal in der neuen Bar
weiterlesenMehr als nur einer der vielen Backshops, aber auch nicht einfach ein Café: vor allem an der Müllerstraße gibt es immer mehr Frühstückshäuser. Stellvertretend für die vielen Frühstückscafés mit türkischem “kahvalti”-Angebot haben wir
weiterlesenDanke liebes Lottinger’s, dass es dich in diese Gegend verschlagen hat. In der Caféwüste Gesundbrunnen bist du eine Oase.
weiterlesenDer Aufsteller auf der Müllerstraße zog uns magisch an: “heiße Schokolade, weiß oder braun”. Bei winterlichen Temperaturen funktioniert diese Werbebotschaft erst recht. Früher führte der Bürgersteig zwischen der Ungarn- und der
weiterlesenWas war 2013 los im Kiez? Ist der Wedding schon gekommen? Ist er geblieben? Verändert hat sich jedenfalls einiges: Aus Polizisten wurden Rapper, aus Peer Steinbrück ein Weddinger und aus C&A wurde
weiterlesenLebe, Lache, Liebe. Die Worte zieren die Wand im “GezBack”, das Gülden Gezerer gemeinsam mit ihrem Mann Mehmet in der Genter Straße 62 betreibt. Ursprünglich war das “Gez” eine Bäckerei,
weiterlesenWarum zum Geier hat man den kleinen Italiener an der Ecke nicht schon viel früher entdeckt? Schon beim zweiten oder dritten Besuch fühlt man sich im Conservatorio, als wäre man bereits ein
weiterlesenViele kennen noch das KikiSol als kulturelle Oase in der Lindower Straße. Eingeklemmt zwischen dem Abschleppdienst, dem türkischen Fischhändler und dem Nettelbeckplatz hatte sich der Künstler- und Studententreff vor allem durch seine
weiterlesenKann sein, dass ich ein bisschen sensibel bin. Aber eine nette Begrüßung ist anders. Dennoch, es geht beim Essen ja nicht ausschließlich ums Nettsein, sondern auch darum, wie’s schmeckt. Und ja, zugestanden:
weiterlesen