Im Wedding leben? Cool! So lange, bis die Kinder in die Schule kommen. Wie eine Kiezschule in Gesundbrunnen und Eltern gegen Bildungsflucht kämpfen.…
Im Jahr 1986 wurde die NachbarschaftsEtage von Mitgliedern des Vereins Fabrik Osloer Straße e.V. gegründet. Der Verein war bereits einige Jahre zuvor im März 1982 entstanden. Beide Gründungen liegen weit zurück, nun…
Der Wedding war nicht nur Wohnort von Arbeitern, sondern auch ein bedeutender Produktionsstandort. Klangvolle Namen lassen sich ebenso mit dem Stadtteil verbinden wie eher lokal bekannte Firmen. Schwerpunkte der Industrie waren im…
Im Wedding reicht es manchmal, sich ein paar Minuten auf die Straße zu stellen – ganz großes Kino. Es gibt aber auch Ereignisse, die ebenfalls unsere Aufmerksamkeit verdienen. Deshalb gibt es bei…
Samstagmorgen, 8 Uhr, der große Platz vor der Max-Schmeling-Halle liegt an diesem Tag (28.5.) menschenleer da. Doch schon eine Stunde später tummeln sich dort hunderte Kinder mit zahlreichen Erwachsenen im Schlepptau. Bewaffnet mit…
Wer erinnert sich noch an die 1980er Jahre? Und wer an das Kino Sputnik? Gastautorin Madeleine Bernstorff aus der Gruppe der ehemaligen Betreiber des Kino öffnet den Vorhang der Erinnerungen: „So übernahmen…
High-noon im Wedding: Am 20. Juni soll die Kinderfarm geräumt werden. Und keiner weiß, wie es ausgeht. So richtig wohl fühlt sich Jugendstadträtin Sabine Smentek nicht in ihrer Haut. Auch deshalb wird…
Bereits zum fünften Mal findet auf dem Leopoldplatz vor der Alten Nazarethkirche ein gemeinsames Fastenbrechen am Ende des islamischen Fastenmonats Ramadan statt. Für das stimmungsvolle Event am 22. Juni sucht der Organisator…
Es ist wieder soweit! Das Runde muss in das Eckige. Ein Spiel hat 90 Minuten und: egal, ob Mailand oder Madrid, Hauptsache Italien. Die Fußball-EM kommt! Und in diesem Jahr wird der Wettbewerb wieder…