Der Wedding. Was ist der Wedding eigentlich? Wie sieht er aus? Wie fühlt er sich an? Wonach riecht der Wedding? Der Wedding. Warum ist der Wedding männlich und nicht weiblich? Warum fahren…
In der Badstraße haben die Berliner Wasserbetriebe (BWB) mit Kanalarbeiten begonnen, die dem Schutz der Spree vor überlaufender Kanalisation bei Starkregen dient. Im Bereich zwischen der Prinzenallee bis kurz vor der Grüntaler…
Vom 27. – 30. August stellt das Fem*Art Kollektiv in der Kapelle des Friedhofs St.Johannis und Heiland am Nordufer 31 aus. Die Kunst beschäftigt sich mit dem Feminismus und der Identitätsfindung in…
Wie bereits im Juni berichtet, sollte das Trauerspiel um das Gebäude des seit 2014 geschlossenen Parkcafés Rehberge an der Catcherwiese eigentlich ein abruptes Ende finden: Statt Gastronomie hätte der Boxsport des Vereins…
Es wird wieder kälter und auch früher dunkel. In den Wetterberichten wird schon vom Herbstwetter geredet: Die Open-Air-Saison neigt sich dem Ende. Aber ein letztes bisschen August haben wir noch zu bieten,…
Am Mittwoch, den 2. September wird die Stele für Elise und Otto Hampel auf dem Rathausvorplatz Wedding wieder aufgestellt. Darüber informiert das Bezirksamt Mitte in einer Pressemitteilung. Ende April war diese Tafel…
Uns erreichte eine Anfrage von Ann-Kathrin Grangott. Die ausgebildete Textil- und Modenäherin arbeitet seit 2018 in ihrem Beruf. Sie möchte Mund-Nasenschutz-Masken nähen und einer sozialen Einrichtung spenden, die sie dringend benötigt.…
Unsere Leserin Dana wünscht sich mehr Differenzierung, wenn es um dienjenigen geht, die an der Ostseite des Plötzensees auf der Steinmauer sitzen. Sie findet: Wer auf der Steinmauer sitzt und von dort…
Wie wohnten die Menschen in „Meyers Hof“? Wer ging in die „Schrippenkirche“? Und an wen konnten sich obdachlose Frauen um 1900 wenden? Die „Berliner Spurensuche“ lud zu einer Führung zur Geschichte der…