Der Magendoktor am Nettelbeckplatz ist so etwas wie die Schneekugel unserer Gesellschaft. Es wirkt, als hätte man sich wahllos Menschen aus allen Bereichen des Lebens geschnappt, dort hin platziert und geschüttelt. Am Ende, wenn sich die Nacht in den Morgen verabschiedet und
weiterlesenWir hatten uns ja mit einigen Schließungen arrangiert, aber ab heute dürfen sich wieder weitere Türen öffnen. An manche Dinge wie geschlossene Spielcasinos kann man sich gewöhnen, aber dass Kneipen und Bars mit Einschränkungen geöffnet werden dürfen, bringt ein Stück Normalität in
weiterlesenIm Frühlingslicht kann man die ersten grauen Haare noch besser erkennen. Also probieren wir aus, wie es sein wird: Alt sein. Zaghaft tragen wir beige Parkas, fahren Elektrofahrrad und bepflanzen den Balkon. Jeden vierten Mittwoch im Monat können Spielwütige und Zahlenaffine im
weiterlesen„Wedding in Sicht!“ ist das zweite Konzert der Einfach.Hiersein-Reihe, die lokale Bands auf die Nachbarschaftsbühnen bringt. Erstmals kommt die Reihe mit einem Pirate Speed-Folk-Abend mit den Shipwreck Rats in den Wedding. Getanzt, gesungen und getrunken wird am Donnerstag, 28. März ab 20
weiterlesenDer Wedding hat eine verloren geglaubte Lokalität wieder zurück. Das ehemalige Prinzinger ist mittlerweile das “Gedeih & Verderb” und immer noch genauso urig und original Berlin wie schon vor hundert Jahren. Wir haben mit einer von zwei Betreibern – Natalie über unsere
weiterlesenEin Café ist 2018 ein paar Meter weiter gezogen. Das wäre keine große Geschichte, wenn es sich nicht um das Fredericks in der Lüderitzstraße handeln würde. Dessen Betreiber Eddi hatte an seinem alten Standort riesiges Pech. Aber die Geschichte ist gut ausgegangen,
weiterlesenIch betrete das Klein Zaches, eine urige Berliner Kneipe zwischen Zeppelinplatz und Kapernaum-Kirche gelegen. Romy (30), die hier auch am Tresen arbeitet, ist heute als Gast da. Neben Ihr sitzt ihr Freund Falk (30), der gerne mal mit ferngesteuerten Sumo-Ringern ganze U‑Bahnhöfe unterhält.
weiterlesen“Bei Ernst” ist Schluss: Ich darf nicht traurig sein!
März 2018 Ja, diese Worte stehen hier wirklich: „nicht traurig”. Der beste aller Kneipenwirte hört in einigen Monaten auf und schließt sein Wohnzimmer. Nach 24 Jahren Nachtschwärmer Bei Ernst ist dann Schluss. Aber könnte man Ernst und sein öffentliches Wohnzimmer überhaupt ersetzen?
weiterlesenEckkneipen sterben einen langsamen Tod, auch im Wedding. Sei es eine Mieterhöhung, fehlende Nachfolger, die schwindende Kundschaft oder eine aus der Zeit geratene Optik: Ob eine traditionelle Kneipe heutzutage eine Überlebenschance hat, hängt von vielen Faktoren ab. Der Wirt Oliver Gottwald bringt
weiterlesen