Es gibt Orte im Wedding, die findet man nur, wenn jemand sie empfiehlt. Und wenn man sie dann gefunden hat, dann offenbaren sie sich nicht sofort, sondern erst nach und nach. Das…
Scheren sich die Weddinger um die Umwelt? Einige schon – und die tun das mit besonders viel Engagement und Kreativität. Das Bezirksamt hat zwölf dieser Projekte ausgewählt und mit dem Umweltpreis Mitte…
20.6.2018, Meinung Baum und Fluss, Park und Biene sind Begriffe, die natürlich auch jeder Stadtbewohner kennt. Zusammen mit See und Blume bilden diese Wörter ein Stückchen dessen ab, was wir als Natur kennen…
Am Leopoldplatz ist mit dem Himmelbeet seit 2013 eine grüner und sehr lebendiger Ort mitten im Wedding gewachsen. Auf 1700 Quadratmetern wird in der Ruheplatzstraße 12 nicht nur gepflanzt, gegossen und geerntet.…
Wir treffen uns im Garten! Zum Beispiel im himmelbeet in der Ruheplatzstraße. Unser Autor Andaras hat in dieser Saison ein Pachtbeet im Gemeinschaftsgarten und er nimmt den Weddingweiser mit. Ein Mal im…
Echte Weddinger Gewächse sind ja unter den Bewohnern dieses Stadtteils eine Rarität geworden. Aber immerhin sorgen viele Tausend alte und neue Weddinger Einwohner dafür, dass wenigstens Gärten und Balkone immer wieder neu…
Es war einmal ein öder Platz neben dem Kinderbauernhof Pinke-Panke und dem Pankower Bürgerpark. Da sagten die Nachbarn: “Wir zäunen die wüste Öde ein, wir pflanzen früh blühende Blumen, wir stellen Bienenkörbe…
An jedem Samstag geht es in diesem Sommer um Gartenprojekte, grüne Oasen, Parks und blühende Ecken im Wedding. Heute schauen wir mal wieder im Garten von Christine vorbei. Seit 20 Jahren ackert…
Unseren grünen Wedding kennen wir in- und auswendig. Niemand muss uns sagen, wo die grünen Oasen sind, die Gärten, die Parks, die bunt bepflanzten Baumscheiben! Der Lange Tag der Stadtnatur versucht es…