Probiert einmal diese Strecke aus, die euch von der Innenstadt, zu der auch der Wedding gehört, bis auf die Felder und Wiesen eines echten Bauerndorfes führt. In nur 30 Minuten und nach…
Vor dem Haus Nr. 34 in der Tegeler Straße steht ein Straßenbrunnen. Er ist einer von gut 50 Schwengelpumpenbrunnen, die in den verschiedenen Weddinger Kiezen stehen. Die meisten dieser Brunnen kommen recht unspektakulär…
Was heißt hier Demokratie für alle? “Jenseits der Natur – Volksherrschaft im Garten” ist ein Kunstprojekt, das ein Ökosystem als Demokratie behauptet, in der alle Lebewesen eine Stimme haben. Das Bild von…
Save the Date! Am 1. Mai startet der erste Pflanzenverkauf von 11–19 Uhr im Eingangsbereich vom himmelbeet. Wenn ihr noch auf der Suche nach Pflanzen für den Balkon oder das eigene Beet…
Draußen im Park liegen oder stundenlang die Sonne genießen ist im Moment etwas schwierig – Zeit also, den Balkon aus dem Winterschlaf zu holen. Baumärkte dürfen noch geöffnet haben, sie gehören in…
Es wird konkreter mit dem Gartenprojekt auf der Friedhofsfläche des St. Elisabeth-Kirchhofs zwischen Wollank- und Steegerstraße. Der naheliegende Name “ElisaBeet” wurde von den Teilnehmenden der ersten Infoveranstaltung am 26. Februar gekürt. Jetzt…
19.02.2020 Vorsicht Fehlschluss: diese Meldung gehört nicht in die Reihe von Berichten, wonach das Himmelbeet einen neuen Standort braucht (zuletzt Weddinger Allgemeine Zeitung). Dennoch ist es eine gute Nachricht für die Gemeinschaftsgärtner,…
Auf dem Friedhof St. Paul an der Seestraße sollen im Rahmen des Berliner Förderprogramms für Nachhaltige Entwicklung (BENE) auf einer rund 1,2 Hektar großen Teilfläche neue grüne Nutzungen entstehen. Gemeinsam mit Anwohnern,…
Wir schauen zehn Jahre zurück. Die Älteren werden sich noch erinnern: Noch im ersten Jahrzehnt des neuen Jahrtausends war der Wedding für Menschen außerhalb des Wedding so attraktiv wie – sagen wir…