Nach einem Kunstmärchen von E. T. A. Hoffmann aus dem Jahre 1819 ist die Kneipe in der ruhigen Antwerpener Straße im Brüsseler Kiez benannt. Es handelt sich um eine Raucherbar. Unter den…
Hinter dem Zaun an Weddings großzügigster Bummelmeile, dem Nordufer am Berlin-Spandauer Schiffahrtskanal, befindet sich an der Spitze eines denkmalgeschützten Genossenschaftsbaus von 1905 ein traditionsreiches Restaurant. Im Außenbereich gibt es einen “Biergarten”, dem…
Das Traditionscafé hat seinen seit 20 Jahren angestammten Platz in der Föhrer Straße am Ausgang des U‑Bahnhofs Amrumer Straße aufgeben müssen. Doch es bleibt dem Kiez erhalten, und nicht nur das: Jetzt…
Warum dieser Sommersonntag am Nordufer so wichtig ist Wer sich das kleinste Portemonnaie der Welt zulegen möchte, sollte den kommenden Weddingmarkt am 5. Juli nicht verpassen. Es sei denn, er/sie steht auf blumigen…
Eine Weddingweiser-Leserin weist auf die neuerdings überlaufenen Schulen in Berlin-Mitte hin. Erst kurz vor den Sommerferien zeichnet sich insbesondere an der Erika-Mann-Grundschule eine unerwartet hohe Zahl von Erstklässlern ab. Eltern und Verantwortliche…
Ein ganzer Kiez macht am Freitag, den 19. Juni durch. Ausgehen und vom heimischen Bett fernbleiben konnten Nachteulen rund um die Sprengelstraße schon immer. Mit einer “Langen Nacht” zeigen die Kiezbewohnerinnen und…
Die Skandinavier begehen am 21. Juni seit Menschengedenken Mittsommer – während die Franzosen seit 1982 auf Initiative des damaligen Kulturministers Jack Lang ein landesweites, kostenloses Open-Air-Musik-Festival feiern. In keiner französischen Altstadt kann…
Im letzten Jahr konnte auch ohne öffentliche Förderung eine spannende 3. Weddinger Sprach- und Lesewoche unter dem Motto “Bei mir liest du schön” stattfinden. In diesem Jahr wollen es die Veranstalter Daniel…
Die Ecke von Tegeler und Luxemburger Straße gab ihm seinen Namen: Der Abenteuerspielplatz »TELUX« reicht zwar inzwischen bis zur Triftstraße, bei seiner Gründung im Jahr 1973 war das aber noch nicht der…