Das Kampfziel ist der 1. Mai, sagt Jess Schmidt. Wenn alles gut geht und die Corona-Infektionszahlen es zulassen, will sie den Kugelbahn Kulturspäti in der Grüntaler Straße am Tag der Arbeit wieder öffnen. Zuletzt hatten sie und ihre Geschäftspartnerin Ann Franke die
weiterlesenJobcenter. Aufgeladene Orte – Psychic Places ist eine Ausstellung der in Berlin lebenden australischen Künstlerin Emily Hunt. Die Ausstellung nimmt die Energien von Berliner Gesichtern und Orten auf, wie sie die Künstlerin bei Spaziergängen in Zeiten des Lockdowns erlebte. Warum werden wir
weiterlesenDen Wedding kann man aus vielen Perspektiven entdecken. Man kann ihn auf seinen Hauptstraße durchqueren, dann sieht man nicht viel Schönes. Zu Fuß oder mit dem Fahrrad gibt es schon viel mehr zu entdecken, schließlich gibt es in den Parks, Höfen und
weiterlesenSystemrelevanz – ein Wort, von dem wir noch vor einem Jahr nicht ermessen konnten, welche Bedeutung es haben würde, ist nun aus dem täglichen Sprachgebrauch nicht mehr wegzudenken.
weiterlesen
Ein Nachruf:
Nachts um zwei beim Eselsmann
Gerhard Kahles „Antiquariat Esel“ war eine Zuflucht für die Bewohnerinnen des Brüsseler Kiezes. Vergangenen November ist Gerhard, Fahrradfahrer, Buchliebender und Weddinger Unikum, verstorben. Eine Erinnerung von Kirsten Reinhardt.
weiterlesenWedding kurz & knapp
Wer hat die Ostereier schon versteckt – oder sogar schon wieder gefunden? Heute am Ostersonntag ist Suchen und Finden die allerbeste Abwechslung für diesen 399. Berliner Corona-Tag. Ja, den ersten bestätigten Covid19-Fall gab es in Berlin am 1. März vor einem Jahr…
weiterlesenSoldiner Straße: Rot-weiß-gestreift für immer?
Seit drei Jahren wird in der Soldiner Straße nun gebaut. Anwohner:innen kommt es vor, als würde es sich hier um eine ewige Baustelle handeln, aber diese vermeintlich nie endende Baustelle soll nun im Frühjahr doch ein Ende nehmen. Verändert die Baumaßnahme den
weiterlesenDer Frühling hat gerade begonnen, die grüne Jahreszeit ist ganz offiziell da. Doch für Stadtgärtnerinnen wie Alfa Conradt ist immer Gartenzeit. Im Frühling bepflanzt sie ihre Baumscheibe, im Sommer wird vor allem gegossen. Den Herbst und Winter hat sie Zeit für Gartenträume,
weiterlesenDer Kunstraum SAVVY Contemporary in der Reinickendorfer Straße sieht es als ihren Beitrag zum Kunstgeschehen an, auf interessante oder wichtige Künstler:innen mit afrikanischen Wurzeln hinzuweisen. Oft sind es Künstler:innen, die der allgemeinen Wahrnehmung in Deutschland kaum vorkommen. Mit der neuen Ausstellung „Here
weiterlesen