Noch genau 14 Tage haben wir Sommerzeit. Wenn die nächsten Sonntagsnews erscheinen, dann wurden die Uhren in der Nacht zuvor bereits wieder um eine Stunde zurückgestellt. Bevor uns die eine Stunde wieder…
Der jüdische Handschuhmacher Emanuel Meyer kam aus Halberstadt nach Berlin, um sein Geschäft auszubauen. Dies war um 1853. Zu dieser Zeit war es unvorstellbar, dass aus dem Handschuhmacher einer der größten Lederhersteller…
Am vergangenen Samstag war es soweit, der gemeinschaftlich organisierte Supermarkt in den ehemaligen Osramhöfen feierte seinen zweiten Geburtstag. Unsere Autorin und SuperCoop-Mitglied Viktoria war vor Ort und lässt den Tag Revue passieren.…
Die Seestraße 110 ist eine Problemimmobilie. Jahrelang wurde nichts gemacht: keine Instandhaltung, keine Sanierung, die Farbe an den Treppen löst sich langsam auf, es gibt Außenklos, einige Wohnungen haben ein Schimmelproblem, andere…
Es geht um ein ernstes Thema, besonders in unserer veränderten Stadtwelt und Lebensumwelt: den einsamen Tod. Und hier geht es um Menschen, die vermutlich nicht nur unbegleitet verstarben, sondern deren Leichen tagelang,…
Zur zwölften Ausgabe der Berlin Art Week vom 13. bis 17. September präsentieren bedeutende Akteur:innen der zeitgenössischen Kunst, darunter Kunstinstitutionen und Projekträume sowie zahlreiche Galerien die Vielfalt der Berliner Kunstszene mit einem…
Der Sprint-Medienhof im Soldiner Kiez ist eine Institution. Unzählige Kinder und Jugendliche haben sich hier am Nachmittag einen großen Löffel Bildungsnachschlag geholt. Doch nun soll der Teller kleiner werden. Der aktuelle Haushaltsentwurf…
Viele Verlage gibt es in unserer Stadt, aber keiner ist so wie der Verlag Walter Frey auf Publikationen über den Wedding spezialisiert. Den Verlag mit dem ursprünglichen Schwerpunkt Spanien und Portugal gibt…
Wo die wilden Schrauber wohnen, dort soll einmal städtisches Leben einziehen. Die Rede ist vom schwach schlagenden Herz des Gesundbrunnens entlang der Böttger‑, Bastian und Hochstraße. Heute ist dort ein Stellplatz für…