Meine Mutter hatte es gut. Sie weiß gar nicht, wie gut sie es hatte. Wirklich. Als ich sieben Jahre alt wurde, schickte sie mich einfach so in die Schule. Die Frage, in…
Überall in Berlin stehen sie herum: Alte Fahrräder. An Baumscheiben, U‑Bahn-Eingängen und in Hausfluren. Für viele Menschen ist das ein Hindernis. Die sowieso begrenzte Anzahl an Parkplätzen für Räder auf Straßen und…
Wenn Hannelore Jahn an ihre Kindheit denkt, huscht ihr ein Lächeln über die Lippen. Sie wurde 1941 geboren und ist in einer turbulenten Zeit aufgewachsen. Trotzdem hat sie viele glückliche Erinnerungen an…
Es ist heiß an diesem Freitag auf dem Biomarkt am Leopoldplatz, Kinder planschen im Wasser und die Erwachsenen ersuchen den Schatten unter den Bäumen. Zwischen Obst und Gemüseständen steht seit neuestem auch der Weddinger…
Baustadtrat Carsten Spallek würde gern auf dem Gelände der Vineta-Grundschule im Brunnenviertel eine neue Turnhalle bauen. Die Fianzierung soll nach seinen Plänen zu einem Teil über die möglichen neuen Projektentwickler ps wedding…
Für manche Zeitgenossen, so habe ich jüngst vernommen, endet der Wedding bereits jenseits der Seestraße. Dabei ist doch gerade die geschäftige Müllerstraße, ihres Zeichens Hauptstraße im Wedding samt Grünstreifen, ein schöner Strohhalm, um…
Das Erzählcafé im Bürgersaal der Berliner Baugenossenschaft in der Malplaquetstr. 15a sollten Sie unbedingt mal besuchen. Chefin Regina Scheer stellt Weddinger vor, von denen die meisten nicht unbedingt zu unserem Alltag gehören. Die Begegnung,…
Vom Tanzen und vom Pflanzen Das Ufo ist längst wieder weg. Für ein paar Tage gastierte die Fashion Week in Wedding. Und siehe da: Unser Bezirk ist noch genauso reudig-liebenswert wie ehedem.…
Informationsabend für werdende Eltern Jeden ersten Dienstag im Monat, vorzugsweise drei Sterne nach Sonnenuntergang oder wie Pedanten es nennen würden: Ab 19:00h findet im Virchow-Klinikum im Wedding der Informationsabend aller Informationsabende für…