Das Bier vom Eschenbräu passt, naturtrüb und herb wie es ist, gut zum spröden Charme des Wedding. Es hat dort und auch in anderen Bezirken Berlins vor allem bei den Biertrinkern Anklang…
Elf Reportagen über die Möglichkeiten und Unmöglichkeiten des Zusammenlebens hat Lucas Vogelsang geschrieben. Aber es geht in seinem Buch nicht darum, warum Mann und Frau nicht zusammenpassen. Vielmehr geht es in Heimaterde…
Interview Stephan Rauhut beginnt das Gespräch ohne Einstieg, ohne erklärende Worte, umgehend nach dem “Guten Tag”. So als habe Zeit zu verlieren. Bundestagswahl als hektische Angelegenheit. Und er redet schnell. Der Weddingweiser…
Obwohl in der Maxstraße später ein Auto in Flammen aufgeht, blieb es während der antikapitalistischen Demo am Tag vor dem 1. Mai friedlich. Andernorts hatte man da weniger Glück. Falls ihr rausgehen möchtet: heute ist…
Die Kinder der Kita Vielfalter in der Exerzierstraße haben es wirklich, wirklich gut. Sie durften am Freitag (5.5.) vor allen anderen die Stationen von „1, 2, 3, Kultummel“ im Labyrinth Kindermuseum in…
… und auf grünen Wegen mitten durch die Stadt! Denn dass der Wedding nicht überall ein tristes Häusermeer ist, dürfte inzwischen allgemein bekannt sein. Jede Menge Gewässer, Parks, Grünzüge und Kleingärten durchbrechen…
“Wir haben der Trinkerszene gesagt, der gesamte Leopoldplatz kann nicht euch gehören.” So leitet Bezirksbürgermeister Stephan von Dassel am Freitag (28.4.) eine Pressekonferenz ein. Thema ist die Trinkerszene vom Leopoldplatz. Von Dassel…
Reportage Zwei Kinder im Kitaalter betreten die Bar. Sie laufen durch das dunkle Castle-Pub *(Anmerkung unten) während es draußen bereits nächtlich schwarz ist. Wasser tropft von ihren knallgelben und knallroten Regenmäntelchen. In…
Das ist sicher keine Musik für jeden Tag. Aber für ausgewählte Tage ist Orgelmusik besonders und schön. Kostprobe gefällig? Am Freitag, den 5. Mai beginnt in der Stephanuskirche in der Prinzenallee die…