Im Wedding leben wir mit Hunderttausenden Mitmenschen aller Religionen, Hautfarben und Kulturen zusammen. Doch es gibt auch Wildtiere in der Stadt. Zum Beispiel das Wildschwein.…
Eine glanzlose, nicht ganz geradlinige Straße wie die Reinickendorfer verdient – wie so viele Weddinger Straßen – einen zweiten Blick. Die einzige Bundesstraße des Wedding (B 96) durchzieht unseren Stadtteil von Nord…
Das Warten auf den Sommer kann man nun getrost aufgeben. Er kommt nicht mehr. Ein sicheres Zeichen dafür ist, dass jetzt schon die Zeit der Erntedankfeste beginnt. Am Wochenende (2./3.9.) schauen wir…
Die Italiener mögen es schnell und schlicht. Der Espresso wird im Stehen am Tresen getrunken. Wohltemperiert muss er sein, gute Bohne, gut geröstet, gut zubereitet. Viel mehr als das braucht es nicht…
Das Bezirksamt sucht einen neuen Betreiber für die Jugendverkehrsschule Gottschedstraße ab 1. Januar 2018. Wenigstens dort gibt es keine Staus. Bei der U‑Bahn herrscht indes akuter Wagenmangel. Daher macht die BVG in…
Im Wedding leben wir mit Hunderttausenden Mitmenschen aller Religionen, Hautfarben und Kulturen zusammen. Aber manchmal erinnert uns eine Begegnung in der Dämmerung oder im Park daran, dass nicht nur Menschen in der…
Betonhalle für bewegte Bilder Das Freigelände im Kulturquartier “silent green” hat sich in eine Baustelle verwandelt. Unter der großen Wiese des ehemaligen Krematoriums am Nettelbeckplatz wird die frühere Leichenhalle, die zu Beginn…
Kostenlose Kunstkurse für im Wedding wohnende Geflüchtete und Nachbarn In Kooperation mit dem Netzwerk für Engagement und Nachbarschaft Misch mit!, dem Quartiersmanagement Pankstraße und der Gesobau bieten die Künstler der Gerichtshöfe für…
Noch ungeklärt ist die Zukunft des interkulturellen Gemeinschaftsgartens von Himmelbeet. Im kommenden Jahr wird er wohl von seiner gegenwärtigen Heimstatt wegziehen müssen – der vom Bezirk angebotene Ersatzstandort auf dem hinteren Leopoldplatz…