Ihr mögt indisch-pakistanisches Essen? Auch in Corona-Zeiten gibt es im Wedding ein gutes Angebot mit einer großen Bandbreite an leckeren Curry-Gerichten, vielen vegetarischen Speisen und ausgefallenen Gewürzen. Unterstützt die Weddinger Gastronomen und bestellt Essen zum Mitnehmen oder mit Lieferung nach Hause.
Die indische (und die ihr in Teilen sehr ähnliche pakistanische) Küche lebt von ihrer großen Auswahl an vegetarischen Gerichten und vom Reichtum an Gewürzen und scharfen Soßen. Gerade im Wedding gibt es seit Jahren die ganze Bandbreite an Imbissen und Restaurants, die die Unterschiedlichkeit des riesigen Subkontinents abbilden. Es lohnt sich, alle hier vorgestellten Restaurants einmal auszuprobieren.
Das Shalimar: Außenansicht. Foto: Betreiber Shalimar
Es ist eins der ältesten Restaurants im Wedding und kann sich mit Stolz das Prädikat „Qualität aus Tradition“ geben. Das Shalimar öffnete bereits 1987 seine Pforten in der Bellermannstraße am Gesundbrunnen und ist seinem Konzept, Gästen eine neue Art der pakistanischen Küche zu bieten, bis heute treu geblieben. Jetzt soll es sogar noch erweitert werden.
Mitten im Herzen unseres Stadtteils, an der Ecke Müller-/Gerichtstraße, liegt ein kleines familiengeführtes Restaurant. Bombay Express ist im ganzen Kiez sowohl für seinen preiswerten Mittagstisch als auch für seine gastfreundliche Atmosphäre bekannt. Doch die Betreiber haben eine unerwartete Geschichte…
Das Continental in der Brunnenstraße. Foto: Hensel
In der von Dönerläden gepflasterten Brunnenstraße kann zur Mittagszeit schon mal die schiere Verzweiflung ausbrechen, sollte es schnell gehen, günstig bleiben, lange satt machen und möglichst kein Fleischbrot sein. Wenn dann etwas Neues dazukommt, ist das meistens schwer zu verheimlichen. Also hatte sich auch bis zu mir rumgesprochen, dass auf der Brunnenstraße, gleich links neben dem Obi ein neues Weddinger Gastro-Lächeln auf gestresste Städter wie mich wartet. Dort in den ehemaligen Supermarkt-Studios eröffnete relativ unscheinbar, ja fast schon enttäuschend unglamourös, das Continental.
„Zuerst wollten wir ein rein veganes Restaurant eröffnen“, sagt Shorab Amin. Doch im nördlichen Wedding, eher ein ruhiges Wohngebiet als eine aufregende Restaurantmeile, war die Zeit dafür noch nicht reif. Gemeinsam mit seiner Frau Jesmin hat Shorab Amin ein indisch geprägtes Restaurant mit mexikanischem Einschlag eröffnet. „Alkohol gibt es bei uns keinen, und auch das Geflügelfleisch ist nach Halal-Prinzipien geschlachtet“, erklärt der gebürtige Bangladeshi, der schon seit über 20 Jahren im Wedding wohnt. Nicht nur die Küche mit vegan/vegetarischem Schwerpunkt setzt an der nördlichen Müllerstraße, Nähe Schillerpark, einen außergewöhnlichen Akzent, auch die Einrichtung kann sich sehen lassen: „Das geht auf das Konto meiner beiden Töchter“, sagt Shorab Amin stolz. Anders als in den meisten anderen indischen Restaurants verzichtet das Team der Hasina Eatery auf die typischen orange-gelben Farbtöne, sondern setzt auf dunkle Möbel und die Farbe violett.
Schönes Esslokal
Der Name Hasina Eatery bedeutet übrigens schlicht „schönes Esslokal“ und verspricht nicht mehr und nicht weniger als leckere Gerichte. Hier heißt das: Fusion-Küche mit klassischen ayurvedischen Spezialitäten aus der Region um den Golf von Bengalen, mexikanische Nachos oder Enchiladas. „ Alle Speisen sind frei von künstlichen Zusatzstoffen, Farbstoffen und Geschmacksverstärkern“, betont das Ehepaar Amin. Mal sehen, ob das Experiment im Englischen Viertel gelingt. Wer mit indischer Küche schlechte Erfahrungen gemacht hat, kann übrigens ganz beruhigt sein: zu scharf sind die Speisen auf keinen Fall, eher ausgewogen gewürzt.
Schnell mal eben indisch-pakistanisch essen, ohne das Brimborium eines richtigen Restaurants? So etwas ist im Wedding noch ungewöhnlich. In Pakistan hingegen, wo die Betreiber des „Madina“ herkommen, ist es ganz alltäglich, an Straßenküchen oder kleinen Grills zu essen. Es muss im Wedding auch nicht immer Döner, Falafel oder Currywurst sein.
Echte Kenner lassen sich vom unauffälligen Äußeren und dem ziemlich spartanischen Inneren nicht abschrecken. Denn beim Shalimar handelt es sich um ein schlicht eingerichtetes, dafür aber gastronomisch überzeugendes Imbissrestaurant. Das eigentlich Erstaunliche ist, dass es schon seit 1987 am gleichen Standort in Gesundbrunnen zu finden ist. Für viele Fans der indisch-pakistanischen Küche ist das Shalimar aus dem Kiez nicht mehr wegzudenken, was natürlich an der Qualität des Essens und dem überaus freundlichen Personal liegt. Wie so oft bei Restaurants mit Speisen aus diesem Teil der Welt gibt es eine große Auswahl an vegetarischen Gerichten. Im Ortsteil Gesundbrunnen ein unumgänglicher Ort, wenn es um indisch-pakistanisches Essen geht!