Mastodon
//

Continental: Ein neues Weddinger Gastro-Lächeln

4
Das Continental in der Brunnenstraße. Foto: Hensel
Das Con­ti­nen­tal in der Brun­nen­stra­ße. Foto: Hensel

In der von Döner­lä­den gepflas­ter­ten Brun­nen­stra­ße kann zur Mit­tags­zeit schon mal die schie­re Ver­zweif­lung aus­bre­chen, soll­te es schnell gehen, güns­tig blei­ben, lan­ge satt machen und mög­lichst kein Fleisch­brot sein. Wenn dann etwas Neu­es dazu­kommt, ist das meis­tens schwer zu ver­heim­li­chen. Also hat­te sich auch bis zu mir rum­ge­spro­chen, dass auf der Brun­nen­stra­ße, gleich links neben dem Obi ein neu­es Wed­din­ger Gas­tro-Lächeln auf gestress­te Städ­ter wie mich war­tet. Dort in den ehe­ma­li­gen Super­markt-Stu­di­os eröff­ne­te rela­tiv unschein­bar, ja fast schon ent­täu­schend ung­la­mou­rös, das Con­ti­nen­tal.

Nun gesellt sich also unweit des Vol­tas und diver­ser Cafès ein paki­sta­nisch-indi­sches Restau­rant und Bis­tro mit Haupt­stadt­charme in mei­ne Bloß-Nicht-Raus­ge­hen-Ich-Könn­te-Frie­ren-Nähe. Den Charme fin­det man aber nicht an die Schau­fens­ter und Wän­de gekleis­tert, so wie in vie­len sze­ni­ge­ren Loka­li­tä­ten, son­dern in die Freund­lich­keit der Besit­zer und der kuli­na­ri­schen Viel­falt der Kar­te gelegt.

Der Inhaber des Continental vor der schicken Wendeltreppe. Foto: Schnell
Der Inha­ber des Con­ti­nen­tal vor der schi­cken Wen­del­trep­pe. Foto: Schnell

Wer Freund der paki­sta­nisch-indi­schen Küche ist, mag in dem einen oder ande­ren Moment die poli­ti­schen Feh­den der bei­den Län­der glatt ver­ges­sen. Wie­so? Weil die Küche und die Natur bei­der Regio­nen, so der fröh­lichst lächeln­de jun­ge Mann hin­ter der The­ke, die schöns­ten der gan­zen Welt sind. A. lebt seit zwei Jah­ren in Ber­lin, kommt aus Paki­stan und schwärm­te mir zwi­schen dem übli­chen Small-Talk von den Vor­zü­gen eines Rechts­staa­tes, wie es ihn nur in Deutsch­land geben kann, vor. Nach so einer sym­pa­thi­schen Begrü­ßung konn­te ich es mir nicht neh­men las­sen, noch einen paar Anek­do­ten aus sei­nem Leben zu lau­schen und mir direkt mal den Laden anzuschauen.

Stoffe geben dem Restraurant einen authentischen Charme. Foto: Schnell
Hand­ge­web­te paki­sta­ni­sche Stof­fe geben dem Rest­rau­rant einen authen­ti­schen Charme. Foto: Schnell

Am augen­fäl­ligs­ten ist wohl die zwei­te zum Raum hin offe­ne Eta­ge, von der man den bes­ten Blick auf betrieb­li­ches Rum­ge­hän­ge in der Brun­nen­stra­ße bekommt. Obwohl das tür­ki­se Blau der Wän­de und der spar­ta­nisch aus­ge­stat­te­te Ess­be­reich eher küh­les Ambi­en­te aus­strah­len, fühlt man sich doch sogleich wohl. Die wun­der­schö­nen hand­ge­web­ten paki­sta­ni­schen Stof­fe, die schon ver­ein­zelt im Raum hän­gen, sol­len, so A., aber nach dem nächs­ten Hei­mat­be­such noch zahl­rei­cher werden.

Mit Blick auf die Kar­te offen­bar­te sich mir Ver­trau­tes. Mit lecke­ren Biryani-(Basmatireis)-Gerichten ange­fan­gen gibt es alles, was die paki­sta­ni­sche Küche mit der indi­schen ver­bin­det. Von Hähnchen‑, Lamm- und Fisch­ge­rich­ten domi­niert, kom­men auch Vege­ta­ri­er, Kin­der und Ent­schei­dungs­un­freu­di­ge auf ihre kuli­na­ri­schen Kos­ten. Soll es mal etwas grö­ßer aus­fal­len, kann man zwi­schen sechs ver­schie­de­nen Menüs (2 – 4 Per­so­nen), die ein bun­tes Aller­lei der Kar­te beinhal­ten, aus­wäh­len. Für die Früh­auf­ste­her und Arbeits­ge­plag­ten steht zwi­schen 8 und 12 Uhr Früh­stück à la Car­te (Shami Tel­ler) und To-Go bereit. Es muss also weder auf beleg­te Bröt­chen und süße Crois­sants noch auf die lebens­not­wen­di­ge Dosis Kaf­fee ver­zich­tet werden.

Freundlicher Empfang im Continental in der Brunnenstraße. Foto: Sandy Stöckel
Freund­li­cher Emp­fang. Foto: San­dy Stöckel

Neben Mit­tags­tisch (11 bis 16 Uhr) mit Tages­ge­richt (4,50 Euro) ver­sorgt uns das Con­ti­nen­tal dar­über hin­aus mit einem Extra für die sonn­täg­li­che Drau­ßen-Ist-Zu-Weit-Weg-Lau­ne. Wenn man es bis zum Nach­mit­tag mal wie­der gera­de so zum Zäh­ne­put­zen ins Bad schafft und der Kühl­schrank sich lang­sam selbst auf­frisst, kann man auf den Lie­fer­ser­vice (Bestell­wert ab 10 Euro) zurück­grei­fen. Man muss es also maxi­mal zur Tür schaf­fen, um sich mit leckers­tem Ana­nas-Kokos­saft zurück ins Leben zu trinken.

So schlemm­te ich die Emp­feh­lung des Hau­ses mit Blick auf die Brun­nen­stra­ße in freu­di­ger Gewiss­heit, Tan­doori-Chi­cken wie­der auf die wöchent­li­che Spei­se­kar­te set­zen zu kön­nen und mei­ner aus­ge­präg­ten Man­go-Las­si Sucht zu fröh­nen. Sum­ma Sum­ma­rum befand ich das Con­ti­nen­ta­le Essen, die Loka­li­tät, den über­aus net­ten Plausch und den Ser­vice als ange­neh­me Erfri­schung zwi­schen den kon­zept­freie­ren Fleisch­spieß­bu­den und über­bor­den­den Mit­nehm-Cafés drum­her­um. Das Con­ti­nen­tal ver­wan­delt zu einem wahr­haft mode­ra­ten Preis jede Ent­fer­nung in einen Gang zum Briefkasten.

Con­ti­nen­tal, paki­sta­nisch-indi­sches Restau­rant und Bäcke­rei, Brun­nen­stra­ße 69, 13355 Ber­lin, täg­lich von 7 bis 23 Uhr geöffnet

Text: San­dy Stö­ckel, Fotos: San­dy Stö­ckel, And­rei Schnell, Domi­ni­que Hensel

4 Comments

  1. Wir waren ent­täuscht. Dem Essen fehlt es an geschmack­li­cher Inten­si­tät und Tie­fe, es schmeckt wie zu kurz gekocht und fett­frei zube­rei­tet. Außer­dem ist die Kar­te inhalt­lich feh­ler­haft, so daß wir das Fal­sche bestell­ten. Dafür ist Con­ti­nen­tal gar nicht so günstig.

  2. und:

    Gibt es noch Briefkästen??

    “Das Con­ti­nen­tal ver­wan­delt zu einem wahr­haft mode­ra­ten Preis jede Ent­fer­nung in einen Gang zum Briefkasten.”

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.