Im Juni 2015 beginnen an der Bösebrücke an der Bornholmer Straße umfassende Sanierungsarbeiten. Dafür wird die "Bornholmer Brücke" zwei Jahre lang für Autos nur noch von Ost nach West passierbar sein.…
Backen, Nachhilfe, Englisch lernen – das Projekt „WIB-Jugend verein(t)“ hat für Kinder und Jugendliche aus dem Brunnenviertel viele verschiedene Kurse im Angebot. Das interessante daran ist, dass die Kurse nicht von Erwachsenen,…
Am 2. Mai um 16 Uhr eröffnete Bezirksbürgermeister Christian Hanke das neue archäologische Fenster im Humboldthain. Das Fenster ist ein Geschenk des Vereins Berliner Unterwelten. Besucher können nun die Fundamente der alten…
Der exakt 6 Kilometer lange Tunnel unter den Straßen von Berlin-Mitte hat bald 80 Jahre auf dem Buckel und steht exemplarisch für die wechselreiche Geschichte Berlins im 20. Jahrhundert.…
Leicht angeschmuddelt und auf Kinderaugenhöhe liegend sind sie heute fast gänzlich aus unserem Blick verschwunden. Auch in das Zeitalter des Internets wollen sie nicht so recht hinein passen. Die Rede ist von…
Im vergangenen August hat mit der bundesweit vielbeachteten privaten Quinoa-Schule ein spannendes Bildungsprojekt im Wedding eröffnet. Dabei handelt es sich um eine besondere Schule – weil alle Beteiligten eine wichtige Überzeugung teilen:…
Wer heute in der Kösliner Straße in der Nähe des Nettelbeckplatzes spazieren geht, fühlt sich an westdeutsche Vorstädte aus den 1950er Jahren erinnert. Denn hier gibt es weder die für Berlin typische…
Das interkulturelle Zentrum für Mädchen und junge Frauen “MÄDEA” hat einen Außenbereich gestaltet bekommen. Es gibt nun Fahrradständer, Sitzbänke und eine Tischtennisplatte im Hinterhof. Seit Ende 2012 findet man das Mädchenzentrum in …