Volksherrschaft im Garten – so lautet das Motto des ungewöhnlichen Kunstprojekts Jenseits der Natur. Der Eingang zu der verwilderten Fläche befindet sich an der Osloer Straße 107/108 zwischen Travemünder Straße und Prinzenallee.
Ein wenig unauffällig und auch etwas versteckt liegt das kleine Musikstudio im Ortsteil Gesundbrunnen in der Gartenstadt Atlantic. Der Filmemacher und Musiker Enkidu rankX hat es 2012 ins Leben gerufen und betreut es seitdem. Vor allem Kinder und Jugendliche können sich hier musikalisch ausprobieren und werden dabei professionell begleitet.
Punktgenau um 14:30 Uhr finde ich das art.endart in der Drontheimer Straße 22, parke mein Rad davor und treffe auf viele bunte Bilder im Innenraum und die polnische Projektraumleiterin Lucyna Viale und einen Mitarbeiter. So beginnt eine Kunstführung durch die Ateliers der “Kolonie Wedding”.
WOHNSINN – Wohnen im Wedding. Das ist unser diesjähriges Thema für den Videowettbewerb! Es gibt nun nach zwei Jahren wieder die Möglichkeit, sich im Licht der Scheinwerfer zu sonnen und Ruhm einzuheimsen.
Der Weddingweiser will eure 90 Sekunden, die die Welt bedeuten. Dafür bieten wir den angehenden Freizeitregisseuren, Hobbyautoren, aber auch Profis da draußen eine Plattform für einen 90 Sekunden-Film.
Da steht sie nun seit ein paar Jahren vor dem Kindermuseum “Labyrinth” und der dahinter gelegen “Osloer Fabrik”: meine geliebte gelbe BücherboXX! Nee, natürlich gehört sie nicht mir und ich habe sie auch nicht aufgestellt, aber sie fühlt sich irgendwie zu mir zugehörig an.
Schon vor etlichen Jahren habe ich mich als bekennende Büchernarrin bei Bookcrossing im Internet angemeldet und zusammen mit meinem Sohn haben wir dann draußen, für die Bücher, die wir nicht mehr lesen mochten, mehr oder weniger sichtbare Verstecke gesucht. Im Web konnte man dann anhand der Nummer im Buch verfolgen, ob jemand das Buch gefunden und sich hoffentlich auch gefreut hat. Natürlich nur, wenn die Person ebenfalls bei Bookcrossing angemeldet war und Lust hatte, das Buch als gefunden zu vermelden. Ich glaube, wir haben ein einziges Mal eine Rückmeldung erhalten.
Wir haben heute eine neue Entdeckung bei einem Streifzug durch den Wedding gemacht.
Das Lokal gibt es zwar schon seit ungefähr 10 Jahren und war bisher ein Späti mit dem Namen “Hoch”. Doch vor einem Jahr hat sich das türkische Besitzerpärchen, aufgrund von mehreren in der Umgebung aufploppenden Spätverkaufsläden, entschlossen, einen Neuanfang zu wagen und den Späti zugunsten eines Cafés aufzugeben.
Nun kann man in der Schulzendorfer Straße 13 super leckeren (Schoko!)Kuchen und selbstgemachte Quiches essen. Die Preise sind sehr moderat, das geräumige Café ist gemütlich und schlicht gestaltet und an den Wänden hängen interessante historische sw-Fotos von eben dieser Straßenecke.
Bereits seit hundert Jahren ist gibt es die Gartenstadt Atlantic, die nach jahrzehntelanger Vernachlässigung wieder in ganzer Schönheit erstrahlt.