Gestern hat offiziell der Frühling begonnen! Die Weddinger Gartenprojekte stehen schon in den Startlöchern. Doch fürs Gärtnern ist es noch ziemlich kühl in diesen Tagen. Dann doch vielleicht lieber erstmal Schneeglöckchen fotografieren gehen oder einen Überblick über die Nachrichtenlage in der Nachbarschaft
weiterlesen3 x Frühling im Wedding
Der Frühling kommt, Krokusse und erste Knospen sind untrügliches Zeichen dafür. Aufräumen, Dinge loswerden, aber auch an die Gartenarbeit denken – hier sind drei Tipps, wo sich Weddingerinnen und Weddinger auf die wärmere Jahreszeit einstellen können.
weiterlesenWir treffen uns im Garten! Zum Beispiel im Himmelbeet in der Ruheplatzstraße. Unser Autor Andaras hatte in dieser Saison ein Pachtbeet im Gemeinschaftsgarten. Nach der saisonbedingten Schließung berichtet er in seiner vorerst letzten Gartenkolumne, was er beim Gärtnern erlebt hat. Heute: Das
weiterlesenSie ist handlich, extrem günstig und sehr praktisch. Die Schulgartenbox wurde im Wedding entwickelt und ist für Schulklassen, Kindergartengruppen und gießfaule Balkongärtner mit wenig Platz perfekt geeignet. Wer sich an die Vorschläge von Nicole Thode hält, kann bald einen pflegeleichten Minigarten sein
weiterlesenWir treffen uns im Garten! Zum Beispiel im himmelbeet in der Ruheplatzstraße. Unser Autor Andaras hat in dieser Saison ein Pachtbeet im Gemeinschaftsgarten und er nimmt den Weddingweiser mit. Ein Mal im Monat berichtet er in seiner Gartenkolumne, was er beim Gärtnern
weiterlesenAn jedem Samstag geht es in diesem Sommer um Gartenprojekte, grüne Oasen, Parks und blühende Ecken im Wedding. Heute schauen wir mal wieder im Garten von Christine vorbei. Seit 20 Jahren ackert und erholt sie sich in der Kolonie Panke. Sie schreibt
weiterlesenHeute ist Frühlingsanfang! Wer den Weddingweiser aufmerksam verfolgt, ist darauf gut vorbereitet – oder zumindest gut informiert. Wir haben uns in den vergangenen Wochen in den Weddinger Gärten umgesehen, waren im Gemeinschaftsgarten am Centre Francais, im Himmelbeet und im Mauergarten. Heute beschäftigen
weiterlesen„Ich baue gerne Sachen, darum hat mich die Initiative interessiert“, sagt Lars. Der 36-Jährige wohnt in der Londoner Straße im etwas unspektakulären Weddinger Norden und freut sich, dass in der Nachbarschaft endlich etwas Spannendes passiert. Das Centre Français will nämlich sein großes
weiterlesenEs lässt sich nicht mehr leugnen, der Frühling ist ausgebrochen. Und wie schon in den drei vergangenen Jahren trägt der Stadtgarten „Himmelbeet“ dazu bei, den Wedding noch ein bisschen grüner und lebenswerter zu machen. Mit einem umfangreichen Programm von Festen, Kursreihen und
weiterlesen