Mit der Café-Bar Planlos ist es ein bisschen wie mit dem gleichnamigen Shot am Tresen: Hier kommen zwei Dinge zusammen, die am Ende ein harmonisches Gesamtbild ergeben. Beim “Planlos-Shot” sind es Jägermeister
weiterlesenEs gibt sie noch immer, die Kneipen ohne Sperrstunde. Aber die einzige hier besprochene Bar, die 24 Stunden geöffnet hat, an jedem Tag in der Woche, ist eine Hotelbar. Jedoch keine gewöhnliche,
weiterlesenEs gibt jetzt einen guten Grund, auf der Seestraße bis zur Togostraße zu laufen: das Babàbar. Diese Café-Bar-Boutique lässt die Herzen der Freunde raffinierter Süßspeisen und italienischer Weine höher schlagen. Der gute
weiterlesenDank einer Taube fand eine der französischsten Erfindungen seit dem Croissant Einzug in den Wedding. Die herzhafte Version von Crêpes – sogenannte Galettes – markieren einen neuen kulinarischen Lichtblick im Bellermannkiez. Mit
weiterlesenDie Tage werden kürzer, Zeit also für die Weddinger, wieder in die Bars und Kneipen ihres Vertrauens einzukehren oder Neues zu erkunden. Wie wäre es da mal mit dem 800A im Gesundbrunnen?
weiterlesenDer Wedding hat eine verloren geglaubte Lokalität wieder zurück. Die Eckkneipe an der Osloer/Prinzenallee ist seit 2018 das “Gedeih & Verderb” und immer noch genauso urig und original Berlin wie schon vor
weiterlesenMan kann es kaum glauben: 2018 ist das Offside 18 Jahre alt geworden. Eine Datum, welches die Besitzer Nina und Lars gerne als ihren persönlichen Nationalfeiertag bezeichnen. Eine stolze Leistung, wenn man
weiterlesenInteressante Geschäfte, viele Spielplätze und vor allem viel Grün: Die breite Grüntaler Straße hat sich zu einer lebendigen und vielfältigen Straße gemausert, das ja, aber in der Grüntaler essen? Dank dieses im
weiterlesenEin Café ist 2018 ein paar Meter weiter gezogen. Das wäre keine große Geschichte, wenn es sich nicht um das Fredericks in der Cornelius-Fredericks-Straße (früher Lüderitzstraße) handeln würde. Dessen Betreiber Eddi hatte
weiterlesen