Erst gebräunt, dann geschwitzt und zuletzt durchnässt vom Gewitter, so lässt sich das Wetter am Wochenanfang zusammenfassen. Gut, dass doch schon seit gestern die Kinderplansche am Schillerpark nicht mehr als Skaterbahn, sondern
weiterlesenAn Grünflächen sind wir im Wedding insgesamt nicht unterversorgt. Gerade deswegen sollten wir aber auch wissen, welche Parks sich wofür eignen und wohin sich ein Spaziergang ganz besonders lohnt. Im ersten Teil
weiterlesenGastronomie kennt der Schillerpark erst seit wenigen Jahren – und doch kommt es einem vor, als ob es die “Schiller-Oase” schon immer gegeben hätte. In der Nordostecke des hundertjährigen Parks wurde aus
weiterlesenSeit einiger Zeit gibt´s ein neues Schild am Zaun der Schiller-Oase: „Ab 25. Mai Frühstück von 9 – 12 Uhr“. Als Anwohner und Neu-Weddinger, der gerade die Highlights des Bezirks erkundet, wurde ich
weiterlesenWie alles begann.…… Wie im benachbarten Gebiet des Volksparks Rehberge gab es eine Dünenlandschaft und Flugsandbelastung. 1898 lagen die ersten Pläne vor, die eine Bepflanzung dieses Areals vorsahen. Die Bevölkerung im Norden
weiterlesenDinge, mit denen ihr beim Small-Talk über den Wedding und Gesundbrunnen glänzen könnt. Fun facts, die beweisen, dass ihr vom Wedding mehr wisst als das Gerücht, er sei wieder mal “im Kommen”.
weiterlesenEs gibt ein paar Tage im Jahr, und nur ein paar, da ähnelt der Wedding einem gnadenlos aufgeheizten Häusermeer voller schwitzender Menschen. Oder einer schattenlosen Steinwüste, über die sich eine dicke Dunstglocke
weiterlesenGanz Berlin ist an der Spree, der Weddinger am Plötzensee! (Leserin Kerstin)
weiterlesenAuf der Tafel am Eingang sind Luft- und Wassertemperatur angeschrieben. Die Zahlen zeigen: Es ist ein schöner Tag. Es ist Sommer, im Freibad im Humboldthain wird wie an jedem warmen Tag zwischen
weiterlesen