Wie alles begann.……

Der Schillerpark präsentiert sich dem Betrachter nahezu originalgetreu und ist seit 1986 als Gartendenkmal in das Baudenkmalbuch der Stadt Berlin eingetragen.


Entlang der Bristolstraße gibt es für die Kleineren Spielplätze und das Planschbecken: eine große, geplasterte, flache Mulde, die bei einer Außentemperatur von 25°C mit Wasser befüllt wird, daneben die einzige Gastronomie im Park.
Noch etwas.……
Auch dieser Park wurde durch ein städtisches Arbeitsbeschaffungsprogramm ermöglicht. Durch seine sehr einfache und funktionale Gestaltung hat man den Eindruck, dass sich dieser Park leichter pflegen lässt als andere innerstädtische Parkanlagen, trotz intensiver Nutzung, besonders in den Sommermonaten.
[…] viele Weddinger, wenn sie an die beliebte Grünanlage denken. Nach über hundert Jahren hätte der Schillerpark in der Tat wieder eine größere Aufmerksamkeit […]
Aber wie sieht es jetzt aus. Ungepfegt mit abgebrochenen Ästen, Hunde Haufen mit Beutel, Meterhoch mit Brennessel usw.
[…] viele Weddinger, wenn sie an die beliebte Grünanlage denken. Nach über hundert Jahren hätte der Schillerpark in der Tat wieder eine größere Aufmerksamkeit […]