Weddinger Kinder gehen baden

  Schil­ler­park-Plan­sche blieb im Juni gesperrt Vie­le Wed­din­ger Eltern fra­gen sich Jahr für Jahr, wenn im Früh­jahr das Ther­mo­me­ter in den som­mer­li­chen Bereich steigt, wann denn die Was­ser­spiel­plät­ze des Bezirks eröff­net wer­den.

weiterlesen

Schiller-Oase: Auf ein Schwätzchen im Park

Gas­tro­no­mie kennt der Schil­ler­park erst seit weni­gen Jah­ren – und doch kommt es einem vor, als ob es die “Schil­ler-Oase” schon immer gege­ben hät­te. In der Nord­ost­ecke des hun­dert­jäh­ri­gen Parks, gegen­über der

weiterlesen

Weddingwoche #32: Nasse Füße im Wedding

Eine unse­rer wich­tigs­ten Stra­ßen erin­nert uns nicht nur im Hoch­som­mer dar­an, wie viel Was­ser es im Wed­ding gibt: die See­stra­ße. An ihrem öst­li­chen Ende befin­det sich das der­zeit wohl belieb­tes­te „Gewäs­ser“ des

weiterlesen

Planschen zur Abwechslung mal voller Wasser?

Noch nicht ganz tro­cken hin­ter den Ohren sind oft die lie­ben Klei­nen im Wed­ding. Dafür blie­ben aber vie­le Kin­der­plan­schen tro­cken: die Haus­halts­not­la­ge des Bezirks Ber­lin-Mit­te hat­te im letz­ten Som­mer ver­hin­dert, dass es

weiterlesen

Das war 2011 im Wedding

Seit 150 Jah­ren, also seit 1861, gehört der Wed­ding zur Stadt Ber­lin. Gesichts­los und belang­los ist der Wed­ding dadurch nicht gewor­den: Noch immer kenn­zeich­nen den Orts­teil eini­ge Beson­der­hei­ten, die ihn im Ber­li­ner

weiterlesen

Senatorin sichtet Schillerpark-Siedlung

Hoher Besuch von Stadt­ent­wick­lungs­se­na­to­rin Inge­borg Jun­ge-Rey­er beim “Welt­erbe-Tag” am 5. Juni 2011 im Wed­din­ger Nor­den. Sie weih­te im Schil­ler­park eine Kin­der­plan­sche ein, hielt eine Rede an einem frü­he­ren Klo­häus­chen und ent­hüll­te meh­re­re

weiterlesen