Im Wedding gibt es eigentlich nichts, was es nicht gibt. Vor allem aber verstecken sich im Kiez ungewöhnliche Läden, die wir als Weddinger unbedingt unterstützen sollten. Denn bevor alles nur noch von
weiterlesenManchmal braucht es einen Tüftler, um die richtige Mischung für einen Laden im Wedding zu finden. Bei der Repariererei handelt es sich um einen Backshop, ein Café und eine Fahrradwerkstatt. Und zwar
weiterlesenEigentlich bringt einen der Name Burger One auf eine falsche Fährte. Denn dieser Laden an der Reinickendorfer Straße vereint das Beste aus ziemlich vielen Welten. Und dort gibt es eine orientalische Frühstücksspezialität,
weiterlesenFrüher BVG-Werkstätten, heute Kulturstandort erster Güte: Die Uferhallen zwischen Uferstraße und Gottschedstraße haben sich seit 2007 zu einem vielfältigen Standort für Ateliers und andere künstlerisch genutzte Räume entwickelt. Seit dem Erwerb des
weiterlesenWer liebt nicht den Geruch von Büchern und die beruhigende Wirkung von Papier? Mit einer Wortkombination aus Englisch und Deutsch eröffneten Britt Leppik samt Partner den 2nd Hand ‑Buchladen „Keller Doors“ neu.
weiterlesenIn der sonst ruhigen Antonstraße am Leo kann man von weitem seit etwas mehr als einem Jahr auf dem Bürgersteig vor dem Café Bades stets ein Grüppchen junger Leute ausmachen. Die Volkshochschule
weiterlesenEs ist ein typischer Novembertag im Dezember. Grauer Himmel, 5 Grad. Auf dem Leopoldplatz geht das übrige Treiben vor sich und fast mittendrin steht hier seit 2011 das Café Leo, geführt von Hüseyin Ünlü.
weiterlesenDas be’kech ist ein besonderer Ort im Wedding. Zwei junge Frauen haben das Ladengeschäft in der Nummer 14 in der eher tristen Exerzierstraße 2017 übernommen und mit einem innovativen Konzept mit buntem, multikulturellem
weiterlesenEin türkisches Paar aus dem Kiez hat die Eisenkralle in der Swinemünder Straße im Brunnenviertel übernommen. Mit viel Engagement und Liebe führen Serdar und Zülal den Multi-Shop und haben ihn zu einem
weiterlesen