Noch ist die Kuh nicht vom Eis, aber fast alle sind sich in dieser Sache einig: Die Fischerpinte soll nicht verschwinden.
weiterlesenBELLE-ET-TRISTE in der Amsterdamer Straße hat 40. Geburtstag. Seit 1982 führen Friederike Reinhold und Winfried Kellmann gemeinsam die angesagte Literaturbuchhandlung im Wedding. Wie haben die beiden es geschafft, gegen alle Widrigkeiten zu
weiterlesenJunge Leute, Bekannte und Vorbeilaufende besuchen den kleinen Imbiss an der Müllerstraße 143 in Scharen. Und das vor allem wegen der schmackhaften westafrikanischen bzw. nigerianischen Küche von Pascal, über die sogar in Neukölln
weiterlesenDie Welt von Nina Brachmann ist eine Welt aus Scherben. Es sind Reste aus alten Bädern, aus Küchen, aus Keramikwerkstätten. Sie sind leuchtend rot, zitronengelb oder königsblau. Aber auch weiße sind dabei,
weiterlesenMal ganz was Neues: Gleich beim S‑Bahnhof Wedding, gleich hinter dem Prime-Time-Theater gibt es seit zwei Monaten ein kleines, helles, ja fast schon lichtdurchflutetes Restaurant. Nicht mehr als 10 Sitzplätze drinnen, ein
weiterlesenWährend man im Humboldtforum in Mitte dem alten Palast der Republik hinterherweint, braucht man im Weddinger Humboldthain nur einmal über die Straße zu gehen, um den Palast in seiner alten Schönheit zu
weiterlesenIn dieser kleinen, minimalistisch eingerichteten Buchhandlung können Kunstinteressierte eine handverlesene Auswahl an Künstlerinnen- bzw. Künstlerbüchern sowie Bücher zur Kunstherorie, Literatur und Poesie erwerben.
weiterlesenNur acht Monate nach Eröffnung des ersten kooperativen Supermarktes Berlins wird in den Osramhöfen die Neueröffnung der vergrößerten Verkaufsfläche gefeiert. Was es Neues gibt, erfahrt ihr hier.
weiterlesenWo gibt es die besten Torten im Wedding, die besten Kuchen, die leckersten Tartes? Wahrscheinlich gibt es darauf viele individuelle Antworten. Gäbe es eine Liste, mit den Besten der Besten im Wedding,
weiterlesen