Vive la Wedding!

Sie sind jung, talen­tiert, kom­men aus Frank­reich und woh­nen im Wed­ding. Zwei Musi­ker haben die­sen Teil Ber­lins zu ihrem Wohn- und Schaf­fens­ort auserkoren. Franz Geil über­setzt das bes­te der fran­zö­si­schen Musik ins

weiterlesen

Benimm à la Wedding

Das ist passiert Mit der neu­en, engen Hose schlen­der­te ich fröh­lich durch den Kiez und muss­te am Leo­pold­platz an einer Grup­pe jun­ger Män­ner vor­bei. Man sah mich, man bemerk­te mich und fing

weiterlesen

Der wilde Wedding – Vorteil oder Vorurteil?

Der Orts­teil Wed­ding hat bekannt­lich einen sehr schlech­ten Ruf und wird ver­ein­zelt sogar als Ghet­to bezeich­net. Dafür spricht sicher­lich die Tat­sa­che, dass der Wed­ding in Hin­blick auf den Bezug von Arbeits­lo­sen­geld deutsch­land­weit

weiterlesen

Der Fall der Mauer

Gast­bei­trag von Robert Rescue Ein­lei­tung: Zwei Män­ner (Per­cy und Kal­le) ste­hen auf einem Bal­kon des Vor­der­hau­ses und bli­cken auf einen Hin­ter­hof herunter. Per­cy: „Heu­te ist ein denk­wür­di­ger Tag.“ Kal­le: „Ach ja? Was ist denn

weiterlesen

Mein Wedding: “…ist gar nicht so übel”

„Und wo wohnst du so?“ wird man ja des öfte­ren mal gefragt. Ich sage dann: „Ick woh­ne im Wed­ding.“ Die Palet­te der Reak­tio­nen reicht von mit­lei­di­gem Blick à la Mensch-wirf-doch-dein-Leben-nicht-so-weg über „Has­te

weiterlesen

Der Berg ruft gegen die Seestraße an

Ute Akru­tat übt auf ihrem Musik­in­stru­ment am liebs­ten im Frei­en. Der Plöt­zen­see ist in Sicht­wei­te, hier am Ein­gang zur Ufer­pro­me­na­de direkt an der See­stra­ße kom­men vie­le Rad­fah­rer und Fuß­gän­ger vor­bei. Doch ihr

weiterlesen

Ist der Wedding eine Sehenswürdigkeit?

Was gibt’s im Wed­ding schon groß­ar­tig zu sehen? Die Rei­se­füh­rer wer­den den Tou­ris­ten meist um die­sen Orts­teil her­um lei­ten, allen­falls bei einer Fahrt mit der U‑Bahn ver­schlägt es den einen oder ande­ren

weiterlesen
1 50 51 52