05.09.2020 Es ist gar nicht so einfach, den Überblick über alles zu behalten, was im Wedding geschieht. Zwischen dem Afrikanischen Viertel und dem Brunnenviertel, zwischen Soldiner Kiez und Nordufer passiert mehr als manch’ einer vielleicht denkt. Wir haben für unsere Leser ein Auge auf den Wedding und geben alle zwei Wochen samstags einen Überblick über Politik, Wirtschaft, Kultur, Soziales und Freizeit. Wir bleiben dran und ihr bleibt informiert!
Kategorie: Sprengelkiez, Brüsseler Kiez
Aktuelles aus dem Brüsseler Kiez und dem Sprengelkiez
Wedding kurz & knapp
Was wir über die neue S‑Bahn zum Hauptbahnhof wissen
Aktualisiert: Lassen wir mal alle Probleme beim Bau der als S 21 / City-S-Bahn S 15 bezeichneten neuen S‑Bahn-Linie außen vor, die zu Planungsänderungen, Bauzeitverlängerungen und provisorischen Zwischenlösungen geführt haben. Der Bau schreitet jetzt jedenfalls weiter voran und wir können uns auf eine neue S‑Bahn-Verbindung zwischen Gesundbrunnen und dem Hauptbahnhof freuen. Diese wird am Ende eine gute Milliarde Euro gekostet haben und frühestens Ende 2021 eröffnet werden.
Schnitzeljagd-Poetry Slam kommt in den Wedding zurück
Die Kiezpoeten veranstalten eine neue Ausgabe ihres Weddinger „Secret Slams“: Schnitzeljagd trifft Poetry Slam. „Wenn ihr das Codewort kennt, klingelt bei der zweiten von oben.“ Drei Stockwerke, Weddinger Hinterhof, eine kleines Wohnzimmer. Die Schnitzeljäger*innen machen es sich auf Couch und Teppich bequem, ein Poetry Slammer betritt die Miniaturbühne. Die Stimmung ist aufgeregt und entspannt. Nach der Abstimmung will jedes Team als erstes wieder aus der Wohnung sein, um sich auf den Weg zur nächsten Location zu machen – denn den Schnellsten winken Gratis-Shots.
Tapas Bar 12: Ohne Ernst, total entspannt
Im Sprengelkiez gab und gibt es seit jeher eine lebendige Bar- und Kneipenszene. Doch seit die beliebte Bar „Bei Ernst“ geschlossen hat, gab es einen gewissen Nachholbedarf in Sachen gemütliche Kiezbar, in der auch ein kleines Kulturprogramm angeboten wird. Zum Glück führt die Bar 12 das jetzt weiter. Dort gibt es aber darüber hinaus auch etwas zu essen – Tacos und Burritos.
“Spurensuche Kolonialer Sprengelkiez” – deutscher Kolonialismus in Samoa und China

Warum gibt es im Wedding eine Samoastraße und einen Pekinger Platz? Aktuell wird in den Medien viel über deutschen Kolonialismus und Rassismus debattiert. Daher lud das Interkulturelle Gemeinwesenzentrum „Sprengelhaus“ in der Sprengelstraße 15 am 17. Juni zur Führung “Spurensuche Kolonialer Sprengelkiez” ein. Unsere Autorin war mit von der Partie.
Vood Mobil: Veganes im Grünen
Den Voody gibt’s nur im Wedding. Die gegrillte Brottasche ist das Hauptprodukt im knallgrünen Food-Van oberhalb des Parks am Nordhafen. Nicht nur die Beschäftigten von Bayer profitieren in ihrer Mittagspause von den leckeren veganen Speisen, kalten und warmen Getränken, sondern auch die Parkbesucher.
Kampf gegen den Sperrmüll geht – punktuell – weiter
Wedding, der Sperrmüll gehört zu deinem Straßenbild. Das hat verschiedene Gründe. Zum Einen können viele Menschen ausrangierte Möbel und Hausrat nicht selbst zum Recyclinghof bringen, da sie kein Auto haben. Auf der anderen Seite gibt es aber auch viele, die ganze Wohnungseinrichtungen einfach auf die Straße stellen und davon ausgehen, dass sich jemand anderes schon darum kümmert. Das Bezirksamt kämpft dagegen an. Eine Erfolgsaktion aus dem letzten Jahr wird nun wiederholt. Leider greift diese zu kurz.