Unscheinbar, überbaut, keine Einbindung in die übrige Innenstadt – so lieblos zeigt sich der Lauf der Panke auf ihren letzten Metern. Aber nicht nur der Panke, sondern der ganzen Gegend ist durch…
Warum Wedding so besonders ist Pünktlich zum Jahreswechsel geriet Wedding mal wieder mal in die Negativschlagzeilen. Erst durch einen Knaben, der mit 980 Polenböllern aufgegriffen wurde, dann durch den silvesterlichen Bilanzbericht der…
Nach erfolgreicher Wiedereröffnung nun Programmerweiterung Nach drei Monaten Spielbetrieb an jedem zweiten und vierten Wochenende mit filmischen Highlights wie MONSIEUR CLAUDE & SEINE TÖCHTER, ALIEN – DAS UNHEIMLICHE WESEN AUS DEM ALL, THE…
Der S‑Bahn-Tunnel wird gesperrt? Moment mal.… haben die Fahrgäste nicht erst 2013 wochenlang in die Röhre geguckt? Stimmt. Doch nachdem im vergangenen Jahr im Tunnel zwischen Nordbahnhof und Anhalter Bahnhof die Schienen…
Am 21. Dezember 2014 brannten die Flachbauten an der Müller- Ecke Lindower Straße lichterloh. 100 Feuerwehrleute bekämpften den Brand, der viele kleine Gewerbebetriebe betraf. Schon ist der Wunsch nach Abriss der Bebauung…
Im Frühjahr 2015 erhält der Ortsteil Wedding endlich wieder eine Bibliothek mit ausreichend Platz. Darum bleibt ab Montag, dem 8. Dezember die Schiller-Bibliothek im Rathaus Wedding bis zur Eröffnung der neuen Mittelpunktbibliothek…
Was macht man mit einem Toaster, der nicht mehr funktioniert? Oder mit einem Fahrrad, bei dem das Rad schleift? Oder mit einem Pullover mit Mottenlöchern? Wegwerfen? Warum sollte man? Im Wedding und…
Das ist das Ziel: alles ist so hergestellt, dass es unendlich oft wiederverwendet werden kann oder komplett kompostierbar ist. Die Kunst ist, dafür die richtigen Produkte und die passenden Materialien auszusuchen. Als…
Ralf Schmiedecke, Autor von inzwischen 13 Büchern über die Historie diverser Berliner Stadtteile sowie der Berliner Feuerwehr, lebt seit seiner Geburt im Wedding. Der Hobby-Historiker arbeitet als Sicherheitsingenieur bei der BSR. Seine…