Ab wann ist jemand ein richtiger Berliner oder ein echter Weddinger? Muss er hier geboren sein? Sollte er in der Hauptstadt oder im Wedding aufgewachsen sein, mehr als 20 Jahre hier leben…
Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte. Nicht nur in der sozialen Arbeit setzt man heutzutage auf eine etwas abgewandelte Form dieses Satzes, nämlich: „Wenn zwei sich streiten, braucht es vielleicht…
Der Humboldthain ist der älteste Park des Wedding, da er schon 1869–76 nach Plänen von Gustav Meyer angelegt wurde. Er wurde aber immer wieder verändert und vor allem durch den Zweiten Weltkrieg…
Weder die modernen Gebäude des Fern- und Regionalbahnhofs Gesundbrunnen noch die äußere Erscheinung der umliegenden Gebäude lassen heute noch erahnen, wo die Herkunft des Namens Gesundbrunnens zu suchen ist. Tatsächlich war an der…
Am kommenden Wochenende (11. und 12. September) findet der Tag des offenen Denkmals statt. Zahlreiche Gebäude, die sonst nicht offen stehen, können auch in unserem Stadtteil besichtigt werden, oft im Rahmen von…
Musiker auf der Bühne, DJS an den Decks, Musik in den Ohren – was haben wir das vermisst! Ab Freitag (3.9.) wird der Wedding wieder zur Konzertbühne, der Panke Parcours bringt musikalische…