"Flüchtlinge willkommen“ heißt das Hilfsprojekt von drei jungen Weddinger Gründern, das sich seinen Namen zum Programm gemacht hat. Durch das Projekt werden Flüchtlinge in private WGs vermittelt.…
Es tut sich so einiges auf der Seestraße. Im gleichen Gebäude, in dem vor kurzem die neue Bar Nussbreite eröffnete, kann man nun gute Weine und hervorragenden italienischen Käse kaufen – alles…
Warum Wedding so besonders ist Pünktlich zum Jahreswechsel geriet Wedding mal wieder mal in die Negativschlagzeilen. Erst durch einen Knaben, der mit 980 Polenböllern aufgegriffen wurde, dann durch den silvesterlichen Bilanzbericht der…
Gesobau erwirbt vom Bund Wohnungen Es geschehen noch Wunder. Auch im Wedding. Da hat doch die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) nicht wie sonst üblich nach Höchstgebot verkauft, sondern der Gesobau die 84 Mietwohnungen…
Im Frühjahr 2015 erhält der Ortsteil Wedding endlich wieder eine Bibliothek mit ausreichend Platz. Darum bleibt ab Montag, dem 8. Dezember die Schiller-Bibliothek im Rathaus Wedding bis zur Eröffnung der neuen Mittelpunktbibliothek…
Was macht man mit einem Toaster, der nicht mehr funktioniert? Oder mit einem Fahrrad, bei dem das Rad schleift? Oder mit einem Pullover mit Mottenlöchern? Wegwerfen? Warum sollte man? Im Wedding und…
Nachdem in den letzten Jahren das Kulturangebot im Afrikanischen Vierteletwas größer geworden ist, hat 2014 die „Nussbreite“ in der Seestraße 106 eröffnet. An der Ecke zur Togostraße verwandelte sich das frühere Koreanische…
Dohnagestell. Nach einem alten Adelsgeschlecht benannt, trennt diese Strasse vom Eckernförder Platz ausgehend im Verlauf den Plötzensee von den Rehbergen. Als Spaziergänger passiert man auf seinem Weg durch allerlei Dickicht und Grün…
Ralf Schmiedecke, Autor von inzwischen 13 Büchern über die Historie diverser Berliner Stadtteile sowie der Berliner Feuerwehr, lebt seit seiner Geburt im Wedding. Der Hobby-Historiker arbeitet als Sicherheitsingenieur bei der BSR. Seine…