Noch nicht ganz trocken hinter den Ohren sind oft die lieben Kleinen im Wedding. Dafür blieben aber viele Kinderplanschen trocken: die Haushaltsnotlage des Bezirks Berlin-Mitte hatte im letzten Sommer verhindert, dass es
weiterlesenDie Skandinavier begehen am 21. Juni seit Menschengedenken Mittsommer – während die Franzosen seit 1982 auf Initiative des damaligen Kulturministers Jack Lang ein landesweites, kostenloses Open-Air-Musik-Festival feiern. In keiner französischen Altstadt kann
weiterlesenEigentlich, Wedding, sollte vom 14. bis 16. Juni ein lateinamerikanisches Kulturfestival im Strandbad Plötzensee stattfinden. Statt mit Messerstechereien wolltest du ausnahmsweise mal mit Kultur in die berlinweiten Nachrichten. Aber dann entsprach doch
weiterlesenWer den 100-jährigen Schillerpark von der Ungarnstraße aus betritt, bemerkt das Monument zunächst nicht. Auf der hinteren Anhöhe steht die Kopie eines der bedeutenderen Denkmale Berlins, nämlich die des Schiller-Denkmals von Reinhold
weiterlesenDas Jahr 2012 war ein gutes Jahr für das nachbarschaftliche Engagement rund um die Müllerstraße. Viele Aktivitäten wie zum Beispiel „Musik im Brüsseler Kiez“, eine Ausstellung der Gewerbetreibenden im Afrikanischen Viertel oder
weiterlesenEin Besuch auf dem Friedhof an der Kreuzung Müller- und Seestraße lässt einen Teil der Weddinger Geschichte lebendig werden. Denn hier ruht u.a. die Bezirksbürgermeisterin Erika Hess (1934–1986), auch die „Mutter vom
weiterlesenDie Weddingwoche ist eine wöchentliche Kolumne über aktuelle Ereignisse in unserem Stadtteil. Diese erscheint auch samstags im Berliner Abendblatt, Ausgabe Wedding. Auf dem Kalender hat der Frühling ja schon vor über zwei
weiterlesen„Ich wollte in den Wedding, weil ich mag, dass sich vieles hier noch echt und unangetastet anfühlt“, sagt Elisa Brückner. Genau so sollen auch die Möbelstücke sein, die sie künstlerisch bearbeitet: Gegenstände
weiterlesenDarf man die neue Müllerhalle noch so nennen? Viele Anwohner fremdeln mit dem architektonisch hochwertigen Entwurf, der die obere Müllerstraße wie kaum ein anderes Gebäude prägen wird. Bei einer von der SPD-Fraktion
weiterlesen