“aroshi”: Wedding hautnah

„Leo“, „Men­sa“, „Luft­schloss“ sind drei von zehn Motiv­na­men des Mode­la­bels „aro­shi“. Die Skiz­zen zei­gen mit weni­gen Stri­chen das Beson­de­re eines Ortes. Sie wer­den auf öko­fai­re T‑Shirts, Tops und Hoo­dies gedruckt, über­wie­gend im Online-Shop

weiterlesen

“Centre Français de Berlin”: Kampf den Klischees

Wie kaum ein ande­res Wed­din­ger Gebäu­de steht das ehe­ma­li­ge fran­zö­si­sche Kul­tur­zen­trum für die alli­ier­te Nach­kriegs­ge­schich­te im Ber­li­ner Nor­den. Vor dem Hoch­haus an der Mül­lerstra­ße steht als Hin­gu­cker eine Mini-Aus­ga­be des Eif­fel­turms, ein­ge­fasst

weiterlesen

Planschen: Vom TV abhängig

Was, wenn die RBB-Abend­schau falsch liegt? Oder der Mann vom Amt sie ver­passt hat? Die Fol­gen wären ver­hee­rend für jene Kids, die sich auf die Plan­sche Schil­ler­park freu­en. Die und das Feucht­ge­biet

weiterlesen

Bürgeramt Wedding zieht ins Finanzamt

Tiefschlag für den traditionellen Behördenstandort am Rathaus Wedding Das Bür­ger­amt stellt ab Mon­tag, den 24. Juni 2013 den Dienst­be­trieb am alten Stand­ort in der Mül­lerstr. 147 ein. Schlecht für vie­le Wed­din­ger, aber

weiterlesen

“Eiscafé Kibo”: Alles mit einem Augenzwinkern…

Das hat dem Afri­ka­ni­schen Vier­tel gera­de noch gefehlt. Ein Eis­ca­fé, wo es auch noch selbst­ge­ba­cke­nen Kuchen und exzel­len­ten Kaf­fee gibt. Vie­ler­orts sind Eis­ca­fés nach den schnee­be­deck­ten Dolo­mi­ten benannt. „Hier im Afri­ka­ni­schen Vier­tel passt

weiterlesen
1 69 70 71 72 73 75