‘Montagehalle’ is a friendly place – tidy but cosy. There are rough, white walls; a shelf with artistic graphics. Colourful scarves and Jersey-strings in almost any colour of the rainbow: the famous
weiterlesenZu Constance S. Hildebrandt und Katrin Fuchs-Fischer kann man kommen, wenn man eine Idee für die ideale Tasche im Kopf hat. Diese beiden Frauen verstehen ihr selten gewordenes Handwerk, denn sie haben
weiterlesenZwei Frauen haben im Wedding eine Initiative gestartet, um das triste, seit 2004 ungenutzte obere Parkdeck des Schillerparkcenters in einen Gemeinschaftsgarten zu verwandeln. Das klingt erst einmal ziemlich utopisch, doch die beiden
weiterlesenDie Weddinger Müllerhalle atmet ihre letzten Züge. Die 62 Jahre alte traditionelle Markthalle des Weddinger Nordens wird derzeit abgerissen. Viele Geschäftsleute aus der Halle haben in der Umgebung neue Läden gemietet –
weiterlesenNach jahrelanger Diskussion um den Umgang mit dem postkolonialen Erbe des Afrikanischen Viertels in Berlin-Wedding wurde am U-Bahnhof Rehberge eine Informations- und Gedenkstele aufgestellt.
weiterlesenBerlin ist ja schon pleite. Und der Hauptstadtbezirk Mitte hat ebenfalls eine Haushaltsnotlage. Klar, dass gespart werden muss, zumindest an den nicht “dringend” notwendigen Kosten wie 220.000 Euro für Wasser in den
weiterlesenDie Siedlung Schillerpark in Weddings Englischem Viertel gehört zum Unesco-Weltkulturerbe. Wer dort in unmittelbarer Nachbarschaft baut, muss sich an hohen architektonischen Ansprüchen messen lassen. An der Barfusstraße, direkt gegenüber der Siedlung und
weiterlesenJa, sie ist hässlich, und ihr Quasi-Leerstand trägt nicht zur Schönheit dieser traditionsreichen Markthalle bei. Ihren herben Charme (und den ihrer Stammgäste) haben die Macher des Magazins “Die Müllerstraße” im Jahr 2011
weiterlesenEin gemütliches Café mit nettem Ambiente im nordwestlichen Wedding? Ja, so etwas gibt es! Und für den Weddingweiser wurde es auch höchste Zeit, über diese Oase im Englischen Viertel zu berichten.… Seit
weiterlesen