Corona, Corona! Einige besonders geliebte Türen im Wedding sollten in der kommenden Woche eigentlich wieder öffnen… Nun hat der neuerliche Lockdown diese Pläne vereitelt . Was geschah bis zu den neuen Maßnahmen, was kommt nun? Wer die Wedding-News gelesen hat, der weiß, wo was los war und demnächst (online) sein wird. Hier kommt der Wedding-Status in 22 Meldungen.
Schlagwort: Zukunftshaus Wedding
Keine Angst, den falschen Knopf zu drücken

Für junge Menschen ist es keine Frage ob Tablets, Smartphones und Co eine gute Sache sind. Sie wachsen in der echten und in der digitalen Welt auf. Für ältere Menschen sind Internet und mobile Geräte nicht so selbstverständlich und oft nicht intuitiv verständlich. Um sie besser auf dem Weg ins Digitale begleiten zu können, hat sich das Zukunftshaus Wedding am 15. Oktober dem Verbundprojekt Digital Kompass angeschlossen.
Wedding kurz & knapp
Passt das aktuelle Geschehen der Woche im Wedding in 20 Meldungen? Alle zwei Wochen ist das beim Zusammenstellen von „Wedding kurz & knapp“ die Frage der Fragen. Hier kommt die Antwort nebst Ergebnis der neuesten Nachrichtenschau. Es ist eine Momentaufnahme aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur, Freizeit, Unterhaltung – dieses Mal sogar mit ein wenig Sport und etwas mehr Herbstferienvorschau.
Wedding kurz & knapp
22.08.2020 Das Leben ist nach dem Corona-Lockdown wieder zurückgekehrt. Auch im Wedding ist das jetzt deutlich zu spüren. Die Kultureinrichtungen wagen sich vorsichtig an erste Veranstaltungen und die Orte der Gemeinschaft öffnen wieder ihre Türen. Die Meldungen heute sind nur eine kleine Auswahl dessen, was im Wedding derzeit geschieht in Politik, Wirtschaft, Kultur, Sozialem und Freizeit. In unserem Nachrichtenformat „Wedding kurz & knapp“ schauen wir dieses Mal auf genau 20 der aktuellen Ereignisse in unseren Kiezen.
Poetry Slam für Vielfalt: „Gesicht zeigen, Stimme erheben!“
Schon mal vormerken: Am 20. März lädt das Zukunftshaus Wedding im Paul Gerhardt-Stift im Rahmen der internationalen Wochen gegen Rassismus zu einem Poetry Slam ein. Sowohl Schreiber*innen als auch Zuhörende sind herzlich dazu eingeladen, sich mit Rassismus zu befassen und ein Zeichen für eine offene und respektvolle Gemeinschaft zu setzen. Noch werden Bewerbungen angenommen.