Chin Chin sagt man – nicht nur in Argentinien -, wenn man sich mit einem Glas zuprostet. Jetzt steht der Begriff auch für einen im Januar eröffneten, minimalistisch eingerichteten Weinladen im Afrikanischen Viertel, der den Kiez um eine südamerikanische Note bereichert.
Schlagwort: Verkauf
Gastronomie: So könnt ihr im Lockdown helfen
Heimstaden-Verkauf: Sogar Juhnkes Haus wird Spekulationsobjekt

Ist die Seele Berlins verhandelbar? Der schwedische Immobiliengigant Heimstaden AB hat vor kurzem in Berlin 4.000 Wohnungen für 800 Millionen Euro gekauft. In dem Kaufpaket, von dem im Wedding 18 Objekte betroffen sind, ist auch das Geburtshaus des berühmtesten Weddinger Sohnes Harald Juhnke enthalten. Für die Mieterinnen und Mieter in der Stockholmer Straße ist der Verkauf ihres Wohnhauses ein Schock. Nun bleibt nicht mehr viel Zeit. Die Betroffenen fordern den Bezirk Mitte auf, die Genehmigung des Verkaufes an die Schweden zu verweigern.
“Vorkaufsrecht für das Eckhaus Kolonie- Ecke Osloer nutzen!”
Mieterinnen und Mieter eines aus drei Häusern bestehenden Gebäudekomplexes an der Koloniestraße / Osloer Straße bangen um ihre Wohnungen und Gewerberäume. Sie haben sich zu einem Aktionsbündnis zusammengeschlossen, um sich für einen Kauf des Hauses durch den Bezirk stark zu machen. Ihr Appell an den Bezirksstadtrat Ephraim Gothe und an den Bezirksbürgermeister Stephan von Dassel: Machen Sie Gebrauch vom Vorkaufsrecht! Heute Abend um 18 Uhr findet eine Protestaktion statt.
Himmelbeet – Aktivität – Solidarität

Save the Date! Am 1. Mai startet der erste Pflanzenverkauf von 11–19 Uhr im Eingangsbereich vom himmelbeet. Wenn ihr noch auf der Suche nach Pflanzen für den Balkon oder das eigene Beet seid, solltet Ihr die zwei Termine diese Woche nicht verpassen. Wer am Freitag keine Zeit hat, kann sich auch den Sonntag, 3. Mai von 11- 19 Uhr vormerken. Zu den Abstands- und Hygieneregeln wird es Infos zum genauen Ablauf am Gartentor geben. Und auch sonst gibt es Neuigkeiten zum Himmelbeet in Corona-Zeiten.
Kunst im Karton: Mini-Kunstmesse im Wedding
Nach 15 Jahren MoKuzuMimi (Moderne Kunst zum Mitnehmen) findet das vorweihnachtliche Kunst-Event in den Gerichtshöfen in einem neuen Format statt. Am 7. Dezember 2019 heißt es für sechs Stunden „ Kunst im Karton ” – und zwar plastikfrei. 25 Künstlerinnen und Künstler präsentieren ihre insgesamt 300 Werke in Obst- und Gemüsekartons aus Altpapier an der Wand. Die Maximalgröße ist mit dem Kartonformat auch vorgegeben. Die Künstler bieten ihre Werke zu attraktiven „Weihnachts-Preisen“ bis höchstens 150 Euro an.
Mit langem Atem und viel Feingefühl
Auf den ersten Blick bietet das Büro von Michael Rost einen ungewöhnlichen Anblick. In dem schmalen Raum, der an einen Hinterhof an der Seestraße grenzt, stehen alte Holzmöbel, ein Klavier und ein Schreibtisch mit einem nostalgischen Fernsprecher. An den Wänden hängen viele alte Gemälde, bunt zusammengewürfelt. Aber auch wegen des Kronleuchters fühlt sich der Besucher an einen Ort versetzt, der nicht in die heutige Zeit und vielleicht auch nicht in den Wedding passt.
AmMa65: Vorkaufsrecht des Bezirks ist jetzt gefordert

Wir hatten vor zwei Wochen über die Bemühungen der Mieterinnen und Mieter des Eckhauses Amsterdamer / Malplaquetstraße berichtet, den Verkauf ihres Hauses abzuwenden und selbst gemeinschaftlich als Käufer aufzutreten. Nun ist das Haus verkauft worden. Der Bezirksstadtrat Ephraim Gothe (SPD) hatte sich im Vorfeld dafür ausgesprochen, erstmals das Vorkaufsrecht des Bezirks anzuwenden. Doch dafür drängt die Zeit, wie der Verein der Hausbewohner AmMa65 mitteilt.
Gerichtshöfe: Kunst kommt an Nikolaus in die Tüte!
“MoKuzuMimi” © Kunst in den Gerichtshöfen
Am 6. Dezember ab 18:00 Uhr und damit zu Nikolaus laden 22 Künstler in die dritte Etage der Gerichtshöfe 12/13 zu ihrem MoKuzuMimi ein. Die Kunst wird hier nicht in Schuhe gesteckt, sondern in transparenten Tüten an die Wände gehängt. Schon zum zehnten Mal gibt es in diesem Jahr im Wedding die Gelegenheit, originelle Geschenke auf ungewöhnliche Weise zu erwerben…