In einem schmalen Raum in der Grüntaler hat ein Kunstcafé eröffnet. Auf den ersten Blick ist das 3zehn ein Fremdkörper.
weiterlesenWie schön, dass es die „Speisekammer“ gibt, einen unaufgeregten kleinen Imbisswagen auf dem Vorplatz der Stephanuskirche im Soldiner Kiez.
weiterlesenTypisch für Bosnien-Herzegowina sind die Buregdžinize und die Cevabdžinize, Grill-Bäckereien, in denen es Cevapcici im Teig, gefüllte Burek-Spezialitäten und auch Pljeskavica gibt. Auch die anderen Länder Ex-Jugoslawiens und Albanien kennen diese und
weiterlesenIm letzten Zipfel des Weddings, kurz vor dem Nadelöhr zu Pankow, der S‑Bahnunterführung an der Wollankstraße, befindet sich das Frühstückscafé “Kahve Rengi”. Unsere Autorin hat diesen Ort, dessen Name auf türkisch einfach
weiterlesenEin kleines Café bringt euch bei Sonnenschein, aber auch bei grauestem Regenwetter ein bisschen italienische Lebensfreude in euren Tag. Im November 2020 hat das NoLe in der Sprengelstraße eröffnet und hält mediterrane
weiterlesenKAWA heißt auf polnisch Kaffee. Mit diesem Namen verraten die Besitzer der Kaffeemanufaktur bereits ihre Wurzeln. Seit 2011 verführt KAWA seine Kund*innen mit köstlichem Kaffee aus aller Welt. Über den genauen Herkunftsort
weiterlesenDas Schöne am Wedding ist: ihr könnt inzwischen in jedem Kiez in ein schönes Tagescafé einkehren. Dafür braucht ihr euch nicht einmal an den lauten Hauptstraßen ins Gewühl stürzen, oft sind die
weiterlesenIn dieser Ecke des Wedding hat gute Gastronomie schon lange Tradition. Kein Wunder bei der Lage mit Dutzenden Tischen und Stühlen auf der Außenterrasse zwischen Kiautschoustraße und Kanal. Seit 2020 gibt es
weiterlesenDieses Café in der Transvaalstraße ist nicht trotz, sondern wegen Corona entstanden. Das Catering-Unternehmen von Alexandra Gritzko und ihrem Sohn Florian verzeichnete keine Aufträge mehr, und so wurde die Zeit genutzt, den
weiterlesen