Vor fünf Jahren haben wir erstmals über das langgezogene kleine Kiezcafé in der Torfstraße berichtet. Das Chamelion hat die Corona-Zeit gut überstanden – vielleicht gerade, weil Betreiberin Ariane ihrem Konzept treu geblieben,
weiterlesenMeine erste Begegnung mit Westafrika ist eine grüne Flasche, die mich zuerst an Bier denken lässt. Tatsächlich befindet sich darin Palmwein, gegorener Ölpalmensaft, nur eines von vielen Produkten aus dem Salone Market.
weiterlesenEin kleines Kind krabbelt zwischen der Spielecke und dem Tisch, an dem seine junge Mutter sitzt. Einem Handwerker, der an der Theke einen Espresso zum Mitnehmen bestellt hat, zaubert das Kind ein
weiterlesenEigentlich schade, diesen Laden nicht zu kennen, nur weil man ihn so leicht übersieht. Denn bei Blessing66, einem schmalen Café an der Triftstraße, gibt es gerade in der warmen Jahreszeit köstliche Erfrischungen.
weiterlesenMan kann sich wunderbar vor dem Café Oeuf in die Sonne setzen und auf den Nettelbeckplatz schauen. Und wenn die Sonne nicht scheint, lässt es sich auch drinnen sehr gut aushalten. Und
weiterlesenDass das The Visit niemals so recht im Wedding Fuß fassen würde, war den meisten langjährigen Bewohnern unseres Stadtteils schnell klar. Nun ist in dem langgezogenen Eckcafé an der Nazarethkirchstraße/Müllerstraße das Sisters
weiterlesenMit dem Kater & Goldfisch ist schon seit ein paar Jahren wieder Leben eingekehrt in das zentral gelegene Ladenlokal an der Ecke Exerzierstraße und Uferstraße. Kulinarisch begeistern die Betreiber jetzt mit einem
weiterlesenDie Zeiten, in denen es für Veganer oder Vegetarierinnen in unserem Stadtteil so gut wie keine Auswahl gab, sind lange vorbei. Kleine und große Läden, Imbisse und Restaurants haben entweder ein rein
weiterlesenManchmal sind Sachen nicht so klar. Wo der Wedding endet und wo Reinickendorf anfängt, ist vielen nicht immer bewusst. Genau in diesem Grenzbereich liegt das Siuts Café & Feines. Was aber klar
weiterlesen