Im Strandbad Plötzensee wurde nach rassistischen Beleidigungen und Holocaustleugnung der selbsternannte “Volkslehrer” Nikolai Nerling rausgeschmissen. Klare Kante gegen Rechts – gerade im Wedding unheimlich wichtig, findet unsere Autorin.
Schlagwort: Freibad
Das Wichtigste der Woche im Wedding

Auf dem Trockenen: So richtig normal ist die neue Normalität im Wedding nicht. Zwar fallen immer mehr Einschränkungen weg, aber ein Leben wie vor der Corona-Pandemie ist dadurch auch nicht ohne weiteres möglich. Wenn es wieder ein heißer Sommer wird (und davon ist auszugehen), haben zumindest die Weddinger Kinder deutlich weniger Abkühlungsmöglichkeiten. Denn die beiden Kinderplanschen im Wedding (Schillerpark und Goethepark) werden wohl trocken bleiben, teilt das Bezirksamt mit. Grund: Die Becken können nicht gechlort werden.
Strandbad Plötzensee: Unser Dorf soll schöner werden

So ein Ort ist selbst im vielfältigen Wedding einmalig: Sieben Hektar Landschaftspark, ein denkmalgeschützter Bau mit Zwillingstürmen und ein Uferstreifen mit feinem, sauberen Sand. So viel war schon klar, als wir uns mit Florian, Tamai und Michele vom Strandbad Plötzensee zu einem Rundgang über das Gelände verabredet haben. Die Ausgangsfrage ist natürlich: Wie wird das sein, wenn das Strandbad ab 29. Mai wieder öffnet?
Es tut sich viel am Strandbad Plötzensee
24.7.2019 Eigentlich fasst der Name Strandbad nicht so richtig zusammen, was es alles auf dem gut 7 Hektar großen Gelände zwischen Nordufer und Plötzensee zu entdecken und zu erleben gibt. Seit ein neues deutsch-niederländisches Betreiberteam das Traditionsbad an Weddings einzigem natürlichen See gepachtet hat, wird überall gewerkelt, aufgeräumt und gegärtnert.
Neuer Glanz fürs Strandbad Plötzensee
Der Plötzensee ist Weddings blaue Perle, und das über 100 Jahre alte Strandbad mit dem markanten Backsteinbau in einem traumhaft naturbelassenen Gelände brauchte dringend eine Frischzellenkur. Nun hat sich ein neues Betreiberteam um den Niederländer Michael Verhoeven (ehemaliger Betreiber des legendären Strandpavillons Woodstock 69 an der Nordsee) und Katharina Zahn im Jahr 2019 daran gemacht, dem Strandbad neues Leben einzuhauchen. Das ist auch dringend nötig, denn mitten im Landschaftsschutzgebiet wird am Ostufer des Sees meist wild gebadet.
Die Julius-Leber-Kaserne, terra incognita.
Nur wenige Bewohner unseres Stadtteils haben in dieses gut einen Quadratkilometer große Stück Wedding schon einmal einen Fuß gesetzt. Und das, obwohl sich darin sogar ein Freibad und ein Hallenbad befinden. Es handelt sich um die Julius-Leber-Kaserne, die größte Kaserne Berlins, einen militärischen Sicherheitsbereich, von einer Mauer mit Stacheldraht umgeben. Wir bringen ein bisschen Licht ins Dunkle.
Weddinger Tipps gegen die Hitze

Lieber Sommer, schön, dass du uns zeigst, wozu du in der Lage bist. In manchen Sommern regnet es mehrere Tage am Stück, in anderen testest du unsere Hitze-Tauglichkeit bei tropischen Temperaturen. Das kann einen ganz schön beeinträchtigen, aber du solltest wissen: der coole Weddinger an sich lässt sich davon genauso wenig beeindrucken wie von vielem, was anderswo für Erstaunen sorgt. Wir haben da nämlich einiges in petto.
Ans Wasser, ins Grüne

Wir müssten den Wedding im Hochsommer eigentlich nicht verlassen, denn wir haben Freibäder, Kinderplanschen und die gute alte Panke. Aber manchmal darf es auch mal ein Ausflug raus aus dem Wedding sein. Hier unsere Tipps für Kurzentschlossene.
Drei Freibäder im Wedding – aus drei Bauepochen
Der Wedding verfügt über drei Freibäder in einer Entfernung von maximal zwei Kilometern vom Leopoldplatz. Wer sich dort umschaut, lernt auch noch Interessantes über die Weddinger Geschichte.