Es ist Nachmittag, ich habe Hunger. Ich überlege mir, ob ich mir ein belegtes Brötchen in Mustafas Bäckerei kaufe. Aber nein – ich sage mir: Heute gönne ich mir mal was Besonderes.…
Der Name ist vielleicht nicht besonders hip und dem Kiez zwischen Humboldthain, Osloer und Reinickendorfer Straße eilt nicht unbedingt ein glamouröser Ruf voraus, aber die Überraschung ist umso größer! Warum dieser unbekannte…
Jeder braucht irgendeine Motivation, um sich mehr zu bewegen. Mancher hat einen großen Bewegungsdrang, andere kriegen den Kick erst durch den ärztlichen Ratschlag zu mehr Sport und wieder andere freuen sich am…
Ein Wanderweg mitten in der Stadt? In Gesundbrunnen ist das seit Jahren ganz selbstverständlich. Der Pankeweg ist in Berlin als regionaler Wanderweg beschildert. Als Teil der “20 Grünen Hauptwege” wird auf dem…
Alle zwei Tage öffnet sich hier im Weddingweiser ein satirisch-literarisches Monatstürchen in das vergangene Jahr mit der Weddinger Lesebühne Brauseboys. Alle Texte werden nach Erscheinen auf der Seite “Weddingrückblick” gesammelt. AUGUST 2014 …
Frontstadt West-Berlin – die Grenzen zum sowjetischen Sektor werden immer undurchlässiger, und Besuche im Berliner Umland sind schon nicht mehr möglich. Die Panke fließt drei Mal munter unter Stadt- und Sektorengrenzen hindurch…
In Wilmersdorf, Kreuzberg oder Friedrichshain und anderswo hängen seit einigen Wochen blaue oder rote Plakate mit der Aufschrift „Wo kann mein Kind spielen“ oder “Wo gibt es Theater”. Die Auflösung findet sich…
Vor Jahren noch war der Wedding einer derjenigen Kieze, die von der Mehrheit der Berliner und Wahlberliner als Wohnort abgelehnt wurde, mit dem schlichten wie pauschalen Argument, der Wedding sei ein sozialer…