… und auf grünen Wegen mitten durch die Stadt! Denn dass der Wedding nicht überall ein tristes Häusermeer ist, dürfte inzwischen allgemein bekannt sein. Jede Menge Gewässer, Parks, Grünzüge und Kleingärten durchbrechen
weiterlesen… und auf grünen Wegen mitten durch die Stadt! Denn dass der Wedding nicht überall ein tristes Häusermeer ist, dürfte inzwischen allgemein bekannt sein. Jede Menge Gewässer, Parks, Grünzüge und Kleingärten durchbrechen
weiterlesenUnser Leib- und Magen-Fluss im Wedding ist natürlich die Panke, ein natürliches kleines Fließgewässer, wie es so in keinem anderen Berliner Teil der Innenstadt existiert. Auch wenn sie eher wie ein Kanal
weiterlesenNach Plänen von Peter Josef Lenné wurde ab 1848 der Berlin-Spandauer Schiffahrtskanal gegraben, der bis 1850 zum Plötzensee führte und seit 1859 bei Saatwinkel am Tegeler See in die Havel mündete. Dieser
weiterlesenAm Montag, den 23. August fand eine Infoveranstaltung zum ab Oktober geplanten "Drogenkonsumraum" an der Müller-/Transvaalstraße statt. Das Haus wäre der zweite Ort dieser Art im Bezirk.
weiterlesenDie Ausstellungsreihe „SOLO Markt“ findet auf verschiedenen Berliner Wochenmärkten statt. Am 13. August ist der Wochenmarkt auf dem Leopoldplatz an der Reihe. Marktbuden und selbst konstruierte Stände werden zu mobilen, temporären Räumen
weiterlesenCorona lockt die Menschen scharenweise ins Grüne. Gerade das Wandern erlebt durch die Pandemie einen Boom. Immer mehr Berliner schnüren ihr festes Schuhwerk und machen sich auf nach Brandenburg. Die Pandemie setzt
weiterlesenSuse Weber zeigt zusammen mit anderen Künstlerinnen im Schaufenster der Studio//Bühne in der Osloer Straße ein Mal im Monat Schattenspiele. Die Nachbarschaft ist eingeladen, stehenzubleiben, Kunst zu erleben und mal auf ganz
weiterlesenDas Feiern und Wandern in großen Gruppen fällt aus, aber das Spazierengehen oder Wandern alleine oder innerhalb eines Haushaltes bleibt erlaubt - deshalb haben wir ein paar Tipps für einen gelungenen Feiertag
weiterlesen